
Das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim an der Ruhr steht vor einer umfassenden Modernisierung, um als regionaler Anziehungspunkt neu gestaltet zu werden. Ursprünglich 1973 eröffnet, galt das Zentrum damals als eines der modernsten Einkaufszentren in Nordrhein-Westfalen. Die geplanten Umbauarbeiten haben ein Volumen von rund 180 Millionen Euro und sollen bis 2027 abgeschlossen sein.
In den kommenden Jahren erwarten die Besucher des Rhein-Ruhr-Zentrums neue Highlights. Zu den neuen Ankermietern zählen die Drogeriekette Müller und der Supermarkt Kaufland, die im neuen „Convenience Hub“ im westlichen Teil des Centers angesiedelt werden sollen. Die Eröffnung der beiden Filialen ist für 2026 vorgesehen. Ein weiteres erwartetes Highlight ist der Indoor-Abenteuerspielplatz „Adventica“, der im zweiten Quartal 2025 eröffnet werden soll. Diese Attraktion, die aus Litauen stammt, ist die erste ihrer Art in Deutschland.
Geplante Maßnahmen und Investoren
Zusätzlich zu den neuen Geschäften sind im Rahmen der Umbaupläne auch „Fun-Nachmittage“, die einmal im Monat stattfinden sollen, mit einer Einführung Anfang 2025 angedacht. McFit und CinemaxX haben bereits ihre Mietverträge im Jahr 2024 verlängert, was die Attraktivität des Zentrums weiter steigert.
Die Eurofund Group, die seit 2023 Eigentümer des Rhein-Ruhr-Zentrums ist, hat in Partnerschaft mit Signal Capital Partners die Investition von 180 Millionen Euro sichergestellt. Im Rahmen dieser Investition wurden am 24. Juli 2023 erste Einblicke in die Pläne während einer Veranstaltung im Einkaufszentrum präsentiert, bei der unter anderem der Oberbürgermeister von Mülheim, Marc Buchholz, und der Center-Manager Frederik Schmälter anwesend waren.
Ein wesentliches Ziel des Umbaus ist es, das erste „Shopping Resort“ Deutschlands zu schaffen, das auf dem Vorbild von Puerto Venecia in Zaragoza, Spanien, basiert. Eurofund Group, eine internationale Investmentgesellschaft mit Fokus auf Immobilien, plant die Neugestaltung öffentlicher Bereiche, die Renovierung sanitären Anlagen und den Bau von Eventplätzen sowie neue Eingänge und einen modernisierten Parkplatz.
Das Rhein-Ruhr-Zentrum liegt in einer der größten Ballungsräume Deutschlands, der Rhein-Ruhr-Region, und zieht auch Besucher aus den Nachbarstädten Oberhausen, Duisburg und Düsseldorf an. ECE wird als Immobilienverwalter für das Einkaufszentrum tätig bleiben.