
Die Freiwillige Feuerwehr Altenahr führt regelmäßige Trainings für ihre Einheit Absturzsicherung durch. Diese Trainings, die unter der Leitung von Wehrführer Martin Marhöfer stehen, beginnen um 18:30 Uhr und haben zum Ziel, wichtige Knoten zur Selbstsicherung mit Gurten am Seil zu üben. Dabei wird die Einheit besonders im Hinblick auf zukünftige Einsätze geschult, die oft notwendig werden, wenn Wanderer im Ahrtal verunglücken, wie die Rhein-Zeitung berichtet.
Die Einsätze der Absturzsicherung sind anspruchsvoll und erfordern präzise Handgriffe. In der letzten Zeit hatte die Einheit mehrere spektakuläre Einsätze, die die Notwendigkeit und Relevanz ihrer Trainingsunterstützung deutlich machen.
Einsätze im Jahr 2025
Ein solcher bedeutender Einsatz fand am Rosenmontag, dem 3. März 2025, in der Verbandsgemeinde Altenahr statt. An diesem Tag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Kreuzberg und Altenahr sowie die Spezialeinheit Absturzsicherung um 12:15 Uhr durch die Integrierte Leitstelle in Koblenz alarmiert, um den Rettungsdienst nach einem Unfall eines Wanderers auf dem Weg zur Engelsley zu unterstützen. Das unwegsame Gelände machte es notwendig, einen Hubschrauber mit Seilwinde zur Rettung anzufordern, wie Aktiplan berichtete.
Der Patient erhielt am Unfallort eine notfallmedizinische Versorgung durch den Rettungsdienst und wurde etwa 100 Meter zu einer geeigneten Stelle für den Hubschrauber transportiert. Der anschließende Rettungseinsatz erfolgte mit der Seilwinde des Hubschraubers, der den Patienten in ein umliegendes Krankenhaus flog. Informationen über den Gesundheits- und Genesungszustand des Patienten stehen derzeit nicht zur Verfügung.