
Der Kreis Ahrweiler hat große Pläne, sich zu einem Paradies für Mountainbiker zu entwickeln. Inmitten attraktiver Täler und Berglandschaften bietet die Region ideale Bedingungen für Radfahrer. Die Tourismusförderung des Kreises richtet sich gezielt an die Zielgruppe der Mountainbiker im Bereich der Radtouristik.
Auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FDP hat der Kreistag kürzlich ein Konzept verabschiedet, das die Rolle des Kreises in den bestehenden regionalen Tourismusorganisationen definieren soll. Zu diesen Organisationen gehören unter anderem der Romantische Rhein, Ahrtaltourismus und Eifel Marketing, wie rhein-zeitung.de berichtete.
Radverkehrskonzept der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Im September 2023 beschloss der Stadtrat von Bad Neuenahr-Ahrweiler ein städtisches Radverkehrskonzept, das auf eine Wende im innerstädtischen Individualverkehr abzielt und die Radverkehrssituation verbessern soll. Die hohe touristische Bedeutung dieses Konzepts wird dabei schon jetzt hervorgehoben. Durch die geplanten Umgestaltungen und Aufwertungen sollen sichere und komfortable Wege für Radfahrende geschaffen werden.
Weitere Maßnahmen umfassen die Einführung von Fahrradzonen in ausgewählten Wohngebieten sowie die Einrichtung von Fahrradstraßen im Umfeld von Schulen. Des Weiteren sollen mögliche neue Alternativ- und Entlastungsstrecken zum zentralen Ahr-Radweg bereitgestellt werden. Die Sicherheit für schwächere Verkehrsteilnehmer wird durch gesonderte Radwege und geschützte Fahrradstreifen erhöht. Die Initiative zielt zudem darauf ab, das Stadtklima zu verbessern, indem die Nutzung von Fahrrädern gefördert wird. Auf diese Weise wird auch angestrebt, sichere und durchgängige Schulwege für Schulkinder zu schaffen. Laut bad-neuenahr-ahrweiler.de wird das Konzept fortgeschrieben und auf zukünftige Erfahrungen sowie Entwicklungen reagiert. Die Entwicklung des Radverkehrskonzepts wird durch das ELER-Entwicklungsprogramm (EULLE) des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz gefördert.