Ahrweiler

Neuer Zunftmeister Herbert Fuzzy Bätz: Tradition und Innovation in Adenau!

Die Hammerzunft Adenau hat einen neuen Zunftmeister. Herbert Fuzzy Bätz wurde während des traditionellen Zunftkonvents, der am vergangenen Sonntag stattfand, gewählt. Altmeister Markus Schleich übergab die Zunftmeisterwürde an Bätz, während Lukas Römer als Jungmeister und möglicher Nachfolger benannt wurde. Der Zunftkonvent begann mit einer obligatorischen Messe, die zu Ehren des Zunftpatrons, des heiligen Josefs, gefeiert wurde. Die Messe wurde von Rainer Justen in der Pfarrkirche St. Johannes d.T. zelebriert.

Feierlichkeiten und Traditionen

Die Zeremonie umrahmte eine Festmesse, bei der Pfarrer Dr. Rainer Justen über die Bedeutung des heiligen Josef sprach, dem Schutzpatron der Zunft. In der Kirche sind Abbildungen der drei Patrone zu sehen, einschließlich einer Statue des hl. Josef, die aus der ehemaligen Krankenhauskapelle stammt. Musikalisch unterstützt wurde die Messe durch Musiker Frida. Die Feierlichkeiten setzten sich in der Komturei fort, wo Bätz die Zunftinsignien, einschließlich Zunftmeisterhut, Schärpe und Zunftfahne, übernahm. Zudem wurde der verstorbenen Mitglieder, insbesondere Kurt Löhr, gedacht.

Die Hammerzunft, die 1746 gegründet wurde und derzeit 65 Mitglieder zählt, begrüßte auch zwei neue Mitglieder: Dirk Nett und Markus Zimmer. Bernd Hoffmann und Frida aus Barweiler wurden für ihre 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Traditionell wurde das „Schösschen-Essen“ serviert, bestehend aus Doppel-Roggenbrötchen mit Limburger Käse. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zunft bei verschiedenen Projekten engagiert, darunter der Bau eines Zunftbrunnens und die Restaurierung des Josef-Heiligen-Stocks. Zukünftige Pläne umfassen die Abdichtung der Grabesgrotte sowie Instandhaltungs- und Verschönerungsarbeiten an der Marienkapelle.

Ungeachtet der neuen Entwicklungen in der Hammerzunft bleibt die Kontinuität ihrer Traditionen und ihrer kulturellen Verantwortung in der Gemeinde von zentraler Bedeutung. So berichtete rhein-zeitung.de über die Wahl und die Feierlichkeiten, während wittich.de weitere Einblicke in die Traditionen der Zunft und deren Engagement in der Gemeinde lieferte.