AhrweilerKulturPolitik

Neujahrsempfang in Niederzissen: Ein Blick in die kulturelle Zukunft!

Am 19. Januar 2025 fand der traditionelle Neujahrsempfang des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen in der Bausenberghalle statt. Die Veranstaltung begann um 11 Uhr und zog zahlreiche Vertreter aus Politik, Vereinsleben sowie interessierte Bürger an.

Der Empfang bot eine Plattform für die Präsentation der Pläne des Vereins für das Jahr 2025. Ein besonderes Highlight des Programms war der Vortrag von Timo Djelassi, dem Schulleiter der Realschule plus Niederzissen. Sein Thema lautete „Schule im Wandel der Zeit – Bildung als Kompass für Gegenwart und Zukunft“. Djelassi erläuterte die Entwicklung der Niederzissener Schule von der Volksschule über die Hauptschule zur Realschule plus und hob die Bedeutung von Bildung für die Heimatverbundenheit und Identität hervor.

Kulturelle Schätze und Gemeinschaft

Die Rhein-Zeitung berichtete, dass auch die kulturellen Schätze Niederzissens im Fokus standen, darunter die ehemalige Synagoge, Henks Mühle, der jüdische Friedhof und der Kulturweg, die alle für die Region bekannt und sehenswert sind.

Nach dem Vortrag waren die Gäste eingeladen, bei einem traditionellen Imbiss miteinander ins Gespräch zu kommen. Für die Teilnahme an der Veranstaltung war eine Anmeldung bis zum 10. Januar erforderlich, die telefonisch oder per E-Mail beim Kultur- und Heimatverein erfolgen konnte, wie Blick aktuell informierte.