Ahrweiler

Oedingen zeigt Herz: Spende für die Tafel Ahrweiler übergeben!

Die „Tafel Ahrweiler“ hat durch eine großzügige Spende von 600 Euro aus einem örtlichen Adventstreffen Unterstützung erfahren. Ortsvorsteher Olaf Wulf überbrachte die Spende an die Caritas-Mitarbeiterin Viktoria Hoffmann und initiierte damit ein Gespräch über die Abläufe und Herausforderungen, mit denen die Tafel konfrontiert ist. In diesem Rahmen wurden Themen wie Logistik, Lagerung, Auflagen und die baulichen Kapazitäten erörtert.

Die „Tafel Ahrweiler“, die unter dem Slogan „Wir schlagen Brücken zwischen Mangel und Überfluss. Werde auch DU zum Brückenbauer. JETZT.“ agiert, ist auf die Unterstützung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen. Rund 115 Personen engagieren sich im Raum Sinzig und Ahrweiler, was die Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes unterstreicht. Wulf ermutigte bei dieser Gelegenheit zur ehrenamtlichen Mitarbeit.

Finanzielle Belastungen und Spendenmöglichkeiten

Die „Tafel Ahrweiler“ sieht sich hohen Betriebskosten gegenüber, die durch die Nutzung von Fahrzeugen, die Sortierung von Lebensmitteln sowie Strom- und Reinigungskosten entstehen. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch Spenden, die unter den Stichworten „Tafel Ahrweiler“ oder „Tafel Plus“ getätigt werden können. An dieser Stelle wurden die Spendenkonten der Tafel bekannt gegeben: Bei der Kreissparkasse Ahrweiler lautet die Kontonummer DE89 5775 1310 0000 8037 42 und bei der Volksbank RheinAhrEifel eG ist es DE27 5776 1591 0506 6375 00.

Zusätzlich können Interessierte Patenschaften ab 5 Euro monatlich übernehmen, um Planungssicherheit zu gewährleisten. Diese Patenschaften sind jederzeit widerrufbar. Die Tafel ist als gemeinnützig anerkannt, was bedeutet, dass Spenden steuerlich absetzbar sind und Spendenbescheinigungen bei Vorlage der Adressdaten ausgestellt werden.