
Die Bundesstraße 267 wird zwischen dem 14. Januar und dem 20. Januar 2025 voll gesperrt. Grund für die Maßnahme sind Arbeiten an der neuen Bahnbrücke, wie [blick-aktuell.de](https://www.blick-aktuell.de/Berichte/Ab-morgen-Rotweinstrasse-gesperrt-615374.html) berichtet. Das ursprünglich geplante Sperrdatum am 13. Januar 2025 musste aufgrund von Wetter- und Hochwasserlage verschoben werden.
Für die Umleitung gelten folgende Regelungen: In Fahrtrichtung Ahrweiler erfolgt die Umleitung ab Dernau über die K 35 nach Esch. Die entgegengesetzte Richtung wird ab Altenahr über Roßberg B 257 umgeleitet.
Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr
Die Sperrung hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Personennahverkehr. Die SEV-Busse zwischen Ahrbrück und Bad Neuenahr-Ahrweiler bedienen nicht die Orte Rech, Mayschoß und Reimerzhoven. Stattdessen wird über Dernau, Esch und die Kalenborner Höhe nach Altenahr gefahren. Die Abfahrtszeiten weichen vom Regelfahrplan ab; beispielsweise beginnt die Fahrt um 6.44 Uhr ab Mayschoß Bahnhof/Winzerverein und nicht wie gewohnt um 6.55 Uhr ab Altenahr.
Die Buslinien 869 zwischen Mayschoß und Marienthal sowie die Linie 829 sind ebenfalls von der Sperrung betroffen. Die Orte Rech und Mayschoß werden durch Zubringerfahrten bedient, die auf die SEV an den Bahnhöfen Dernau und Altenahr/Friedhof abgestimmt sind. Ein- und Ausstieg in Mayschoß ist ausschließlich an der Haltestelle Mayschoß Bahnhof/Winzerverein möglich; die Haltestelle Mayschoß Festplatz wird nicht angefahren. Die betroffenen Schulen wurden von der Kreisverwaltung Ahrweiler informiert.
Weitere Informationen zu den Fahrplänen der Zubringerbusse sind auf den Webseiten von [DB Regio](https://www.dbregio.de), [Zuginfo NRW](https://www.zuginfo.nrw) und [VRM Info](https://www.vrminfo.de) verfügbar.