
Das Haus St. Josef erhielt kürzlich eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 Euro vom Freundschafts- und Förderverein St. Marienwörth. Einrichtungsleiterin Christine Wegener und die Leiterin der Sozialen Betreuung, Isabell Petermann, nahmen die Spende im Rahmen einer Mitgliederversammlung entgegen. Diese Mittel werden dazu verwendet, die Lebensqualität der Bewohner zu verbessern und den Pflegealltag zu erleichtern.
Die Spende ist für verschiedene Anschaffungen vorgesehen, darunter drei neue manuelle Aufstehhilfen, bekannt als „Sara Stedys“, die den Pflegekräften beim Transfer von Pflegebedürftigen helfen sollen. Zudem sollen zwei ergonomische Pflegesessel gekauft werden, die immobile Bewohner bei mehr Bequemlichkeit und Mobilität unterstützen. Diese Sessel sind mit Outdoor-Rädern ausgestattet, was Spaziergänge und Gartenbesuche erleichtert.
Förderung der Lebensqualität
Die Investition umfasst auch Materialien zur Förderung der sensorischen Wahrnehmung. Dazu zählt die Ausstattung für den Snoezelwagen, welche Laser- und Soundprojektoren, eine Wassersäule, einen Lichterhimmel und einen Aromadiffusor beinhaltet. Diese Geräte haben das Ziel, die sensorische Wahrnehmung der Bewohner zu stimulieren und ihr Wohlbefinden zu fördern.
Christine Wegener äußerte ihren Dank für die Unterstützung und plante, einen Teil der Spende für den Erwerb einer Küchenmaschine und eines großen Topfes zu verwenden, um gemeinsames Kochen und Backen zu ermöglichen. Die Verwendung der Spendengelder soll die Lebensqualität der Bewohner steigern und deren Teilhabe am sozialen Leben fördern, wie auch auf der Webseite des Hauses St. Josef betont wird.
Auf der [Webseite des Hauses St. Josef](https://www.haus-stjosef.de/spenden) wird zudem erläutert, dass viele Einrichtungen der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz auf Spenden und Sponsoring angewiesen sind, um Projekte zu finanzieren, die die Lebensqualität für Bewohner, Patienten und Mitarbeiter erhöhen. Dies umfasst die Anschaffung spezieller Pflegehilfsmittel, bauliche Umgestaltungen und Fortbildungsreihen für Mitarbeiter.