
Am 4. Februar 2025 wurden Autofahrer in Bad Kreuznach vor überhöhter Geschwindigkeit gewarnt. Laut Informationen von news.de drohen hohe Strafen und temporäre Fahrverbote, wenn die Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht eingehalten werden.
In Bad Kreuznach sind aktuell zwei mobile Radarkästen im Einsatz. Die Standorte basieren auf Angaben vom 4. Februar 2025 um 06:57 Uhr. Eine mobile Radarfalle wurde an der Ringstraße, in Höhe der Crucenia Realschule plus, festgestellt, wo ein Tempolimit von 30 km/h gilt. Diese wurde seit 06:33 Uhr vermerkt. Zudem gab es einen Blitzer in der Töpferstraße in der selben 30 km/h-Zone, der um 06:39 Uhr gemeldet wurde.
Rechtslage bezüglich Blitzer-Apps
Die Nutzung von Blitzer-Apps und Radarwarnern ist in Deutschland grundsätzlich verboten, wie rechtecheck.de berichtet. Dies kann zu Geldstrafen und Punkten in Flensburg führen. Der § 23 Absatz 1c der Straßenverkehrs-Ordnung untersagt den Betrieb oder die Mitführung solcher Geräte und wird als Gefährdung der Verkehrssicherheit angesehen.
Die Strafen für die Nutzung dieser Geräte können Bußgelder bis zu 75 Euro sowie ein Punkt in Flensburg nach sich ziehen. In schwerwiegenden Fällen, wie bei Unfällen, sind sogar höhere Strafen möglich. Zudem hat die Polizei das Recht, in Kontrollen sowohl fest installierte als auch mobile Geräte sicherzustellen. Es gibt jedoch gewisse Grauzonen, da Navigationsgeräte, die vor Gefahrenstellen warnen, erlaubt sind, solange sie keine spezifischen Blitzerinformationen enthalten.
Es wird empfohlen, auf die Nutzung von Blitzer-Apps und Radarwarnern zu verzichten und sich über die aktuellen Verkehrsregeln zu informieren, um Unannehmlichkeiten zu vermeiden.