Bad Kreuznach

Bad Kreuznach blüht auf: Bäume, Kunst und neue Weinstöcke sorgen für Freude!

Am 25. März 2025 kündigte Bürgermeister Thomas Blechschmidt an, dass die Stadt Bad Kreuznach weiterhin an verschiedenen Verschönerungsprojekten arbeiten wird. Oberbürgermeister Emanuel Letz ist stolz auf die Gemeinschaft der Stadt und deren Engagement zur Verbesserung des Stadtbildes.

Zu den jüngsten Projekten gehört der Bau eines Brückenhauses durch Lorenz Metallbautechnik, das das Weinanbaugebiet Nahe darstellt. Darüber hinaus hat Stahlhandel Thress Stahl für eine Drahtanlage gesponsert, die eine Rebzeile symbolisiert und die ersten Noten des Liedes „Nachtigall o Nachtigall“ enthält. Des Weiteren errichtet die Enibiar Projekt GmbH eine kleine Weinbergsmauer, die regionalen Charakter widerspiegelt.

Verschönerung des Neuruppiner Platzes

Die Initiative Weinland Nahe hat einen Weinstock und Rosen gepflanzt, die von „Wir sind Kreuznach“ gepflegt werden. Ein QR-Code auf der Karte des Weinanbaugebiets informiert Bürger und Besucher über aktuelle Veranstaltungen. Auch Autoteile Bechtoldt GmbH und das Restaurant „Da Vinci“ engagieren sich, indem sie Bäume zur Begrünung des Platzes sponsern, die von der Stadt Bad Kreuznach gepflanzt wurden.

Künstler Rafael Stienert hat die Fassade der Trafostation auf dem Neuruppiner Platz gestaltet und einen Hinweis auf die Partnerstadt Neuruppin sowie auf Theodor Fontane angebracht. Die Kreuznacher Stadtwerke GmbH hat ebenfalls zur Neugestaltung der Trafostation beigetragen. Christoph Nath, Geschäftsführer der Kreuznacher Beteiligungsgesellschaft, betont die Verantwortung der Stadt für die Verschönerung der Innenstadt und dankt den beteiligten Akteuren. Die Aktion „Wir sind Kreuznach“ begrüßt die Neugestaltung des Neuruppiner Platzes und bedankt sich bei allen Beteiligten.

Im Vorfeld des Projekts fanden mehrere Vorbereitungstermine mit Bürgermeister Blechschmidt und dem zuständigen Amt statt. Der Abschluss des Projekts wird mit einer Feier und einem kleinen Umtrunk begangen. Sponsoren und Beteiligte sind unter anderem Weinland Nahe e.V., Mittelrhein-Verlag, Rafael G. Stienert, Firma GaLaBau Eckes, Stahlhandel Thress sowie Kreuznacher Stadtwerke GmbH.

In einem weiteren Zusammenhang wird die freundschaftliche Beziehung zwischen Neuruppin und Niiza, Japan, hervorgehoben. Diese Vereinbarung besteht seit dem 1. November 2003 und zielt auf den Austausch von Kultur und Bildung ab, wie auf der Webseite der Stadt Neuruppin berichtet wird. Regelmäßige Besuche finden zwischen den beiden Städten statt, wobei Musik eine zentrale Rolle spielt und der Austausch von Schülern und Chören Tradition hat. Die letzten Besuche des Chors aus Niiza in Neuruppin fanden in den Jahren 2000, 2005 und 2010 statt, während der Märkische Jugendchor im Jahr 2001 Saitama besuchte. Der letzte Besuch japanischer Schüler in Neuruppin war im August 2013.

Für weitere Informationen rund um die Verschönerungsprojekte und die Städtepartnerschaft besuchen Sie bitte die Webseiten der Stadt Bad Kreuznach und Stadt Neuruppin.