Bad Kreuznach

Inklusion fährt mit: Lebenshilfe übernimmt Huttentalfähre in Bad Kreuznach!

Am 29. März 2025 übernahm das Lebenshilfe Chancen-Zentrum den Betrieb der Huttentalfähre und der Tretboote am Naheufer. Ziel dieses inklusiven Projekts ist es, Menschen mit und ohne Behinderung Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Damit sollen Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen werden, darunter der Ticketverkauf, die Wartung der Boote und die Begleitung der Passagiere auf der Fähre. Dies betonte Markus Schlosser, der Beigeordnete der Stadt, während der Vertragsunterzeichnung.

Andreas Neumann, der dem Vorhaben ebenfalls große Bedeutung beimisst, hob die Rolle der Fähre für die Region sowie die Relevanz von Inklusion im Alltag hervor. Die Fähre bleibt während der kommenden Saison für Besucher in Betrieb, und die Tretboote werden weiterhin angeboten. Die Fährsaison startet Anfang April. Die Vergabe der Pacht an das Lebenshilfe Chancen-Zentrum wurde bereits im November durch den Stadtrat genehmigt, nachdem Hans-Joachim „Hajo“ Gellweiler im Oktober 2022 in den Ruhestand ging. Ortsvorsteherin Birgit Ensminger-Busse unterstützt das Projekt und lädt die Bürger zur Eröffnung der neuen Fährsaison ein.

Weitere Initiativen zur Inklusion

Maria Goldhammer von der Fortbildungsakademie der Wirtschaft erklärte, dass das Ziel darin besteht, Zugänge zu Arbeitsplätzen zu erleichtern. Auch Diana Michel von der IHK Koblenz unterstrich, dass Inklusion ein wichtiger Ansatz zur Sicherung von Fachkräften ist und sprach von der Notwendigkeit einer Informationsplattform für Menschen mit Einschränkungen als potenziellen Fachkräften. Zusätzlich wurde die Idee einer inklusiven Job-Messe in Bad Kreuznach im Jahr 2025 diskutiert, welche nach dem Vorbild einer erfolgreichen Veranstaltung in Regensburg gestaltet werden soll. Unternehmen in der Region Bad Kreuznach sollen im Rahmen einer Befragung in die Planungen einbezogen werden, um Ideen und Anregungen aller Beteiligten zu sammeln.