Bad Kreuznach

Kontroverse um AfD-Stand: Bildungmesse fordert klare Haltung für Demokratie!

Der Allgemeine Schulleitungsverband Deutschlands (ASD) äußert scharfe Kritik an der Teilnahme der AfD an der didacta, Europas größter Bildungsmesse, die vom 11. bis 15. Februar 2023 stattfinden wird. Der Verband betont, dass die Position der AfD nicht mit den Grundwerten einer demokratischen Gesellschaft und dem Bildungsauftrag der Schulen vereinbar sei. Er führt an, dass die AfD in einigen Bundesländern vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird und sieht keine Grundlage für eine Zusammenarbeit mit der Partei an Schulen oder auf der Messe.

In einer Petition wird der Ausschluss der AfD von der didacta gefordert. Die Initiatorin der Petition, Britt Dammann, äußert Bedenken über die Einflussnahme der AfD auf junge Menschen und fordert einen bindenden Ausschluss der Partei, um Bildung als Ort der Gleichheit, des Respekts und der Toleranz zu erhalten. Der ASD, vertreten durch seinen Vorsitzenden Sven Winkler, unterstreicht die Verantwortung der Schulen, kritisches Denken und demokratische Prinzipien zu fördern und fordert die Veranstalter der didacta auf, eine klare Haltung gegen Demokratiefeinde einzunehmen.

Kontroverse um den AfD-Stand

Die didacta, die mehrere hundert Aussteller erwartet, wird in diesem Jahr erstmals auch politische Parteien als Aussteller präsentieren. Die AfD Baden-Württemberg wird mit einem Stand in Halle 7 vertreten sein, benachbart zu Ständen der CDU-Landtagsfraktion und des Grünen-Landesverbands. Die Präsenz der AfD sorgt bereits vor Beginn der Messe für kontroverse Debatten sowie Diskussionen über mögliche Boykottaufrufe oder Gelassenheit gegenüber dem AfD-Stand.

Die Kritik am AfD-Stand wird von dem 움gang mit demokratischen Werten in Schulen und der Verantwortung von Schulleitungen in Zeiten gesellschaftlicher Polarisierung geprägt. Laut dem ASD bleibt es unerlässlich, dass Schulen als Orte der freiheitlich-demokratischen Grundordnung fungieren und sich entschieden gegen extremistische Einflüsse positionieren.

Für weitere Details zur Diskussion um den AfD-Stand auf der didacta kann auf [news4teachers.de](https://www.news4teachers.de/2025/02/empoerung-um-afd-stand-auf-europas-groesster-bildungsmesse-die-didacta-darf-demokratiefeinden-keine-plattform-bieten/) und [stuttgarter-zeitung.de](https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.parteien-auf-der-didacta-viel-aufregung-um-afd-stand-auf-bildungsmesse.12827163-5bfa-4737-9476-19ae0e8126a2.html) verwiesen werden.