
Die Stadt Bad Kreuznach hat die Planungen für den diesjährigen Vereins-Feierabendmarkt bekannt gegeben, der an vier Terminen im Spätsommer stattfinden soll. Der Markt ist für den 28. August sowie die darauffolgenden drei Montage, am 4., 11. und 18. September, jeweils von 16 bis 20 Uhr, auf dem Kornmarkt angesetzt. Gesucht werden nun Bad Kreuznacher Vereine, die Interesse haben, die Veranstaltungen als Ausrichter zu übernehmen, wie Antenne KH berichtete.
Die Vereine können den Markt entweder alleine oder gemeinsam mit anderen Organisationen ausrichten. Um am Feierabendmarkt teilnehmen zu können, müssen die Vereine einige Anforderungen erfüllen. Dazu gehören unter anderem:
- Die Bereitstellung von zwei Getränke-/Weinständen mit regionalen Weinen.
- Ein zentraler Spülstand.
- Ausreichend Personal zur Unterstützung.
- Eine geringe Anzahl an Stehtischen und/oder Sitzgarnituren.
- Eine niveauvolle Live-Musik als musikalische Begleitung.
- Die Gewährleistung der Abfallentsorgung.
- Werbung in sozialen Medien.
Anforderungen und Bewerbung
Der Verkauf von losen Speisen ist den teilnehmenden Vereinen nicht gestattet. Die Getränkepreise sollen sich an den bisherigen Preisen des Feierabendmarktes orientieren, wobei die Vereine diese selbst festlegen. Der Aufbau der Stände kann bereits ab 13 Uhr beginnen und muss bis 21 Uhr abgeschlossen sein. Zudem wird eine Pauschale von 150 Euro für Strom und Wasser an die Stadt fällig. Alle weiteren Kosten, wie Versicherungen und GEMA-Gebühren, sind von den Vereinen zu tragen.
Die Stadtverwaltung kümmert sich um die übrigen Stände auf dem Feierabendmarkt, während die Verantwortung und Haftung bei dem jeweils ausrichtenden Verein liegt. Interessierte Vereine können ihre Bewerbungen bis spätestens 11. April, inklusive Wunschtermin und Veranstaltungskonzept, an die Stadt Bad Kreuznach, Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Kornmarkt 5, senden oder per E-Mail an sabine.zimmermann@bad-kreuznach.de einreichen. Rückfragen können unter der Telefon-Nummer 0671/800-414 direkt an Sabine Zimmermann gerichtet werden, wie bad-kreuznach.de berichtet.