Bernkastel-WittlichTrier-Saarburg

16 neue Kfz-Mechatroniker: Ein Meilenstein für das Handwerk!

Im Januar 2025 haben angehende Kfz-Mechatroniker erfolgreich ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Diese Prüfungen fanden vor dem Gesellenprüfungsausschuss der Kfz-Innung Bernkastel-Wittlich-Bitburg statt. Insgesamt bestanden 16 von 160 Prüflingen die geforderten Tests.

Von den 16 erfolgreichen Absolventen erhielten 13 den Titel Kfz-Mechatroniker für Personenkraftwagen, während 3 Prüflinge die Qualifikation für Nutzfahrzeuge erlangten. Ende Januar wurden die Prüfungsbescheinigungen im Haus des Handwerks in Wittlich überreicht. Glückwünsche kamen unter anderem von Andreas Ames, Artur Schermer, Niclas Ludwig (Vorsitzender) und Stefan Weiler.

Beliebtheit des Berufs

Der Beruf des Kfz-Mechatronikers gehört zu den gefragtesten handwerklichen Ausbildungsberufen. Informationen zur Ausbildung sind unter anderem bei der Kreishandwerkerschaft Mosel-Eifel-Hunsrück und auf verschiedenen Websites erhältlich, wie kfz-bayern.de berichtet.

Der Landesinnungsverband koordiniert in Bayern die Durchführung der schriftlichen Gesellenprüfungen für Kfz-Mechatroniker. Jährlich finden zwei Prüfungstermine statt, im Sommer und im Winter. Im Jahr 2025 sind die Prüfungstermine wie folgt festgelegt: Teil II der Sommerprüfung wird am 27. Juni 2025 und Teil I am 4. Juli 2025 stattfinden, während die Winterprüfungen für Teil II am 28. November 2025 und für Teil I am 5. Dezember 2025 angesetzt sind.