Birkenfeld

Karneval 2025: Sunneblum begeistert mit glänzender Eröffnungssitzung!

Am 25. Februar 2025 startete der Karnevalsverein Sunneblum aus Guldental seine närrische Kampagne 2025 mit einer abwechslungsreichen Eröffnungssitzung. Die Veranstaltung lockte ein begeistertes Publikum, das sich auf ein unterhaltsames Programm freuen durfte.

Die Sitzung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Vorstand. Im Anschluss begeisterte die Minigarde „Sunneblümmelcher“ die Zuschauer mit ihrem Auftritt. Thomas Stellpflug sorgte mit einem humoristischen Protokoll über das vergangene Jahr für Heiterkeit, während die Tanzgruppe Magma den Tanz „Dia de los Muertos“ unter der Choreografie von Jessica Klöckner präsentierte.

Vielfältiges Programm und besondere Ankündigungen

Ein weiteres Highlight war die Ankündigung von Ronja Werner und Yannick Krieg, die sich als zukünftiges Prinzenpaar bewerben. Lena Ludwig stellte sich als „Frau vom Bau“ vor und begeisterte das Publikum mit spitzfindigen Kommentaren. Darüber hinaus sorgten Melanie, Hugo und Luise Bott mit ihrer Pantomime für Lacher, und Ursula Lichtenberg unterhielt mit einem Sketch über ein Abenteuer mit einem Appel-Handy.

Die Gruppe Solero präsentierte einen Gardetanz, der durch die Synchronität der Tänzer bestach und von Mareike Zeitz einstudiert wurde. Bürgermeister Schermuly hielt ein Grußwort und informierte über aktuelle Themen im Ort. Jürgen John und Julian Römer beleuchteten in ihrem Vortrag die Chancen und Tücken der Künstlichen Intelligenz, während Patrick Krieg mit einem närrischen Blick auf das Zeitgeschehen das Publikum unterhielt.

Weitere humorvolle Beiträge lieferte die Gruppe Sunnestrählcher, die über einen Fertigbausatz für die Seniorenresidenz „Gamla Haus“ berichteten. Die Fassenachtsband „Unbestuhlt“ animierte das Publikum zum Mitsingen und Schunkeln. Zudem zeigte Funkenmariechen Jana Schweigert eine mitreißende Darbietung, gefolgt von dem neuen Männerballett „Die Hopfenhüpfer“, das zahlreiche Lacher erntete. Den krönenden Abschluss bildete der Showtanz der Showgarde Solero unter Leitung von Johanna Lorenz mit spektakulären Hebefiguren.

Zusätzlich zum närrischen Programm war das Interesse an der diesjährigen Kinderfastnacht sehr groß. Wie die Webseite des Vereins berichtet, kam es am letzten Sonntag aufgrund zahlreicher gleichzeitiger Anfragen zu einem Serverabsturz. Finanzielle Gründe verhinderten eine Erhöhung der Serverkapazitäten, und die Halle war nicht groß genug, um alle interessierten Kinder und Erwachsenen aufzunehmen. Daher mussten alle Tickets für die Kinderfastnacht storniert werden.

Ein neuer Kartenvorverkauf ist für Samstag, den 1. Februar 2025, ab 15.00 Uhr geplant. Die Veranstaltung findet im Raum des Männergesangsvereins in der Alten Schule am Brunnenplatz, Ortsteil Waldhilbersheim, statt. Pro Person können bis zu zwei Sitzplatz- und zwei Stehplatzkarten erworben werden. Die Sitzplatzkarten kosten 6,50 Euro und Stehplatzkarten sind kostenlos für Kinder bis 11 Jahre. Nur Barzahlung ist am Tag des Vorverkaufs möglich, um möglichst vielen Kindern die Teilnahme an der Kinderfastnacht zu ermöglichen, wie auf der entsprechenden Webseite angegeben.