Cochem-ZellTrier

Diebe schlagen zu: Unverschlossene Autos in Wittlich und Trier gefährdet!

Im Gebiet der Polizeidirektion Wittlich, Trier, ist es in den letzten Wochen zu einer Häufung von Diebstählen aus unverschlossenen Autos gekommen. Die Täter öffnen häufig die Türen der unverschlossenen Fahrzeuge, anstatt diese aufzubrechen. Betroffene Orte sind unter anderem Bettenfeld, Wallenborn, die Südeifel, Feusdorf, Wiltingen und Oberbettingen. Insgesamt wurden 47 Diebstähle registriert, bei denen Bargeld, Kleidung, Werkzeug und andere Wertgegenstände im vierstelligen Wert entwendet wurden, wie die Rhein-Zeitung berichtet.

Der Zeitraum der Taten erstreckt sich über verschiedene Tage: In Bettenfeld wurden zwischen dem 11. und 12. April sechs Diebstähle verzeichnet. Vom 16. bis 19. April wurden in der Südeifel sieben Diebstähle gemeldet. Am 16. und 17. April folgten neun Diebstähle in Wallenborn, und zwischen dem 20. und 21. April gab es zehn Diebstähle in Feusdorf. Zudem waren in Wiltingen/Saar fünf Fahrzeuge betroffen, deren Scheiben eingeschlagen wurden. In Oberbettingen kam es vom 23. bis 24. April zu weiteren zehn Diebstählen.

Ermittlungen und Präventionsmaßnahmen

Die Polizei führt aktuell Ermittlungen zu möglichen Zusammenhängen zwischen den Diebstählen durch. Um weitere Vorfälle zu vermeiden, empfiehlt die Polizei, Fahrzeuge stets abzuschließen und keine Wertsachen sichtbar im Auto zu lassen. Auch das Aufbewahren von Ausweisen, Fahrzeugpapieren und Hausschlüsseln im Fahrzeug sollte unterlassen werden. Wertsachen sollten nicht im Kofferraum oder während der Fahrt sichtbar hinterlassen werden, und jeder Diebstahl sollte der Polizei gemeldet werden.

Zusätzlich warnt die Polizei Trier vor ähnlichen Diebstählen, die seit November des vergangenen Jahres verzeichnet wurden. Dabei wurden mindestens zehn Fälle gemeldet, bei denen alle betroffenen Fahrzeuge unverschlossen und in Trier-Nord abgestellt waren. Die Diebe nutzten unterschiedliche Situationen aus, wie das kurzzeitige Offenlassen von Autos während Einkäufen oder beim schnellen Ausliefern von Paketen. Entwendete Gegenstände umfassen Handys, Portemonnaies und ganze Koffer. Meist fanden die Diebstähle tagsüber statt, an variierenden Tatorten von Parkplätzen bis zum Fahrbahnrand, laut Informationen der Volksfreund.

Die Polizeiinspektion Trier bittet die Bevölkerung um Mithilfe und fordert Opfer von Diebstählen, die noch keine Anzeige erstattet haben, auf, dies nachzuholen. Die Onlinewache der Polizei Rheinland-Pfalz bietet eine einfache Möglichkeit zur Anzeigeerstattung. Außerdem wird geraten, jedes Auto immer abzuschließen, auch bei kurzen Abwesenheiten.