Cochem-ZellKoblenzWirtschaft

Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt: Koblenz trotzt der Krise!

In Koblenz und Umgebung zeigt der Arbeitsmarkt im März 2025 eine leichte Frühjahrsbelebung. Laut einem Bericht von Aktuell4u ist die Zahl der Arbeitslosen in Koblenz um 44 Personen auf 4.296 gesunken. Dies führt zu einer Arbeitslosenquote von 6,7 Prozent, was einen leichten Rückgang im Vergleich zum Vormonat darstellt. Im Jahresvergleich bleibt die Zahl der Arbeitslosen nahezu unverändert. Die Anzahl der gemeldeten Stellenangebote in Koblenz liegt bei 3.057, wobei Thomas Becker, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen, die Frühjahrsbelebung bestätigt, jedoch auf eine stabile Arbeitslosenzahl im Jahresvergleich hinweist.

Der Arbeitsmarkt im Kreis Mayen-Koblenz zeigt ebenfalls positive Entwicklungen. Hier sank die Zahl der Arbeitslosen um 124 auf 4.970, während die Arbeitslosenquote 4,2 Prozent erreicht. Trotz der hohen Zahl von 3.057 gemeldeten Stellenangeboten äußern Unternehmen vorsichtige Ausschreibungen. Der Ausbildungsmarkt in diesem Kreis verzeichnet mehr Stellen als Bewerber. Auch im Kreis Ahrweiler ist ein Rückgang der Arbeitslosenzahl zu verzeichnen, und zwar um 79 auf 2.935. Die Arbeitslosenquote im Kreis Ahrweiler beträgt ebenfalls 4,2 Prozent. Trotz der Frühjahrsbelebung bleibt die Arbeitslosenzahl im Vergleich zum Vorjahr höher und das Ausbildungsstellenangebot übersteigt die Nachfrage von jungen Menschen.

Stellenangebote und Fachkräftemangel

Im Kreis Cochem-Zell gab es einen Rückgang der Arbeitslosen von 104 Personen auf 1.536, wodurch die Arbeitslosenquote auf 4,5 Prozent fiel. Die spürbare Frühjahrsbelebung wird besonders in der touristischen Region als positiv wahrgenommen. Hier sind auch 540 Stellenangebote gemeldet. Trotz dieser Entwicklungen bleibt der Fachkräftemangel eine Herausforderung, da Unternehmen weiterhin gut ausgebildete Arbeitskräfte suchen. Die Situation auf dem Ausbildungsmarkt zeigt ähnliche Unterschiede zwischen Angebot und Nachfrage.