
Der Landkreis Neuwied in Rheinland-Pfalz verzeichnet am 13. Februar 2025 einen signifikanten Rückgang der COVID-19 Neuinfektionen. Laut einem Bericht von News.de gab es im Vergleich zum Vortag keine neuen Fälle von Infektionen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 0,0 pro 100.000 Einwohnern. Insgesamt haben sich 70.117 Personen im Landkreis positiv getestet.
Die Situation in den Intensivstationen des Landkreises zeigt eine beunruhigende, jedoch stagnierende Entwicklung. Von insgesamt 20 verfügbarer Intensivbetten sind derzeit 15 belegt, wobei keine COVID-Patienten auf den Intensivstationen behandelt werden müssen. Diese Zahlen spiegeln sich auch in der COVID-19-Lage in Rheinland-Pfalz wider, wo ein Anstieg der 7-Tage-Inzidenz auf 1,5 pro 100.000 Einwohner registriert wurde und insgesamt 6 Neuinfektionen gemeldet wurden. Zudem starben zwei Personen in Verbindung mit COVID-19.
Infektionszahlen und Impfungen in Rheinland-Pfalz
Insgesamt sind in Rheinland-Pfalz bis zum Stichtag 1.807.901 positive COVID-19-Fälle dokumentiert, wobei die höchste Infektionsrate in der Altersgruppe der 35- bis 59-Jährigen mit 692.692 Fällen zu verzeichnen ist. Der Impfstatus der Bevölkerung zeigt, dass bis zum 8. April 2023 76,3 % der Bevölkerung grundimmunisiert sind, und 77,9 % mindestens eine Impfung erhalten haben.
Auch die Daten von Corona-in-Zahlen.de werfen ein weiteres Licht auf die Lage im Landkreis Neuwied. Hier wird die Gesamtzahl der COVID-19-falls auf 70.117 bestätigt, wobei die Zahl der Todesfälle in Verbindung mit COVID-19 sich auf 307 beläuft. Die Infektionsrate liegt bei 38,03 % und die Letalitätsrate bei 0,44 %. In der letzten Woche betrug die 7-Tage-Inzidenz 1,6 pro 100.000 Einwohner.
Die Impfquote in Rheinland-Pfalz zeigt, dass bis zum 27. Februar 2024 insgesamt 8.989.016 Impfungen durchgeführt wurden, wobei 79,10 % der Bevölkerung mindestens einmal geimpft sind. Die Belegungsrate der Intensivbetten beträgt insgesamt 86 %, wobei kein COVID-19-Patient in Behandlung ist. Dies deutet auf einen stabilen Verlauf der Pandemie im Landkreis hin, auch wenn die Zahlen immer noch von den durchgeführten Tests abhängen und Verzögerungen in der Datenübermittlung bestehen können.