Donnersbergkreis

Kappensitzung: Tanzgruppe verzaubert ausverkaufte Schlossberghalle!

Am Samstagabend fand in der ausverkauften Schlossberghalle die Kappensitzung statt, bei der die Tanzgruppe More Amazing das Thema „Footballtime“ wählte. Der Startschuss fiel um 20.11 Uhr. Isabell Stefan führte als Sitzungspräsidentin durch die Veranstaltung, bei der glücklicherweise genügend Narren für einen klassischen Elferrat gefunden werden konnten. Ein bemerkenswerter kurzfristiger Einsatz kam von Markus Kammerer aus St. Alban, der als Raver einsprang, nachdem es eine Absage gab. Es gab kein besonderes Motto für die Veranstaltung, die lebhafte Stimmung und tolle Darbietungen bot.

Einblicke in die Karnevalssaison

Ebenfalls vor Kurzem fand die 24. Auflage der Sitzung „Dat kölsche Hätz“ im Tanzbrunnen statt. Diese Karnevalsveranstaltung, die zwischen der Proklamation und Karnevalsdienstag stattfindet, bot ein bunt gemischtes Bühnenprogramm mit Tanzgruppen, Korpsgesellschaften, Büttenrednern und kölschen Musikern. Zu den Highlights zählen der Einzug des Dreigestirns und die Ansprache des Prinzen an sein „Narrenvolk“. Diese Veranstaltung wurde von Robert Greven ins Leben gerufen, nachdem er seine Tochter an eine Krebserkrankung verloren hatte. Alle Einnahmen gehen an die Kinderkrebsstation der Uniklinik Köln und lagen in diesem Jahr bei knapp 550.000 Euro.

Besonders bemerkenswert ist, dass alle auftretenden Künstler ehrenamtlich arbeiten und die Unterstützung der Stiftung als guter Ton unter den Künstlern gilt. Robert Greven moderierte die Sitzung souverän, wobei die Organisation und Verpflegung für die Helfer hervorragend waren. Die Veranstaltung, die sechseinhalb Stunden dauerte und von den Zuschauern als große Familie beschrieben wird, war ebenfalls ausverkauft und bot eine durchweg positive Stimmung mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft, wie Die Rheinpfalz berichtete.

Das Ziel der Veranstaltung „Dat kölsche Hätz“ bleibt klar: Geld sammeln und Spaß haben, was auch dank der hervorragenden Mithilfe eines Elferrats und der starken Gemeinschaft gelungen ist, wie Appsolut Jeck hervorhob.