Donnersbergkreis

Radtour für den guten Zweck: Spenden für Hospiz in Rockenhausen!

Im Rahmen einer Benefizradtour verwirklicht die Protestantische Kirchengemeinde eine Spendenrundfahrt mit dem Titel „Durch die Alte Welt mit Rad und Tat“. Die Veranstaltung findet am Samstag, dem 17. Mai, und Sonntag, dem 18. Mai, statt und hat zum Ziel, Spenden zugunsten des Stationären Hospiz in Rockenhausen zu sammeln. Start- und Zielort sind das Bürgerhaus in Teschenmoschel.

Die Radtour umfasst eine Strecke von 15 Kilometern mit 200 Höhenmetern und führt über Wolfsmühle nach Ransweiler, Schönborn und Dörrmoschel. Interessierte Radfahrer können mit jedem Fahrradtyp teilnehmen, seien es Rennräder, Mountainbikes oder E-Bikes. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, eine Helmpflicht besteht während der gesamten Tour. Zusätzlich wird eine Geh- und Laufroute von etwa 4 Kilometern angeboten und es dürfen beliebig viele Runden gedreht werden.

Besondere Neuerungen und Organisation

Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit für Teams, sich bei der Radtour anzumelden. Das Team, das die meisten Runden pro Person absolviert, wird prämiert. Teilnehmer sind eingeladen, persönliche Sponsoren für Spenden zu akquirieren, eine verpflichtende Startgebühr ist nicht vorgesehen. Spenden können vor Ort in bar entrichtet werden.

Die Radtour startet am 17. Mai von 14 bis 22 Uhr und am 18. Mai von 7 bis 14 Uhr. Bei Dämmerung oder Dunkelheit sind eine Beleuchtung am Rad sowie eine Warnweste erforderlich. Für weitere Informationen können Interessierte die Protestantische Kirchengemeinde „Zur Alten Welt“ unter der Telefonnummer 06361-1758 oder per E-Mail an pfarramt.doerrmoschel@evkirchepfalz.de Kontakt aufnehmen.

Zusätzlich zur Radtour in Teschenmoschel finden auch weitere Aktionen zur Unterstützung von Hospizen statt. Die Tour de Kreisle, organisiert von Klaus Riegert, wird nächste Woche stattfinden, wobei 60 Radfahrer Rathäuser, Unternehmen und Institutionen im Landkreis Göppingen besuchen. Mit Tagesetappen zwischen 60 und 80 Kilometern, größtenteils über Rad- und Waldwege, soll auch hier ein Benefiz für das Faurndauer Hospiz und ein neues Hospiz in Geislingen erzielt werden. Die Teilnehmer, die ebenfalls eine Helmpflicht haben, dürfen nur mit E-Bikes fahren.

Insgesamt feiert das Faurndauer Hospiz 20 Jahre erfolgreichen Betriebs; es wurde seit 2013 in Betrieb genommen und hat seitdem 850 Gäste betreut. Ein zweites Hospiz ist in Geislingen mit geplanten Neubaukosten von sechs Millionen Euro im Bau, welches im Jahr 2026 in Betrieb genommen werden soll. Diese Initiativen belegen das Engagement für die Unterstützung von Hospizen und die Notwendigkeit, soziale Projekte durch Sportveranstaltungen zu fördern.