
Am Samstag, den 11. Februar 2025, fand eine Wahlkampfveranstaltung der Grünen in Göllheim statt. Der Veranstaltungsort war die Jakobsruhe, an der Freiherr-vom-Stein-Straße, Einmündung Hintergasse. 30 Personen hatten sich versammelt, um unter dem Motto „Zuhören am Lagerfeuer“ an der Veranstaltung teilzunehmen.
Lea Siegfried, die Direktkandidatin der Grünen für den Wahlkreis 208, war bei der Veranstaltung anwesend. Siegfried, 31 Jahre alt und aus Kaiserslautern, hat bereits mehrere Wahlkampf-Termine hinter sich. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Sozialpolitik, insbesondere auf den Themen Familien, Wohnungsbau und Gesundheit. Sie unterstützt die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach, warnt jedoch vor einem möglichen Krankenhaussterben.
Wachsendes Interesse und positive Rückmeldungen
Die Teilnehmer setzten sich aus jungen Familien mit kleinen Kindern sowie Seniorinnen und Senioren zusammen. Viele hatten sich mit grünen Accessoires geschmückt, und für die Kinder wurde Stockbrot über dem Feuer zubereitet. Lisett Stuppy, die Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, äußerte sich positiv über den Verlauf des Wahlkampfes. Sie berichtete von guten Teilnehmerzahlen und konstruktiven Gesprächen bei den bisherigen Veranstaltungen.
Auch der Häuserwahlkampf der Donnersberger Grünen wurde als positiv bewertet. Im Kreis hat sich die Mitgliederzahl auf 103 erhöht, insbesondere nach dem Bruch der Regierungskoalition. Das 100. Mitglied, Hannah Hutter (20 Jahre alt aus Göllheim), war ebenfalls anwesend und engagiert sich für Klimaschutz. Es wurden auch Themen wie Migration und die AfD am Lagerfeuer diskutiert, während die Kinder beim Stockbrotbacken Spaß hatten.
Parallel zu der Veranstaltung in Göllheim fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) von der zukünftigen Bundesregierung Korrekturen am Gesetz für eine Krankenhausreform (KHVVG). Laut DKG trägt die aktuelle Reform nicht zur Bekämpfung des kalten Strukturwandels und dem Wegbrechen von Krankenhausstandorten bei, wie Ärzteblatt berichtete. Der DKG-Vorstandsvorsitzende Gerald Gaß äußerte, dass ein über Jahre versäumter Inflationsausgleich eine Abwärtsspirale ausgelöst hat, die nun dringend Korrekturen erfordert.