
Rheinland-Pfalz bietet eine Vielzahl reizvoller Orte, die sich ideal für Kurzurlaube eignen. Neben den größeren Städten wie Mainz, Trier und Koblenz sind insbesondere kleinere Orte für ihre kulturellen und historischen Highlights bekannt. Laut Merkur wurden sechs besonders empfehlenswerte Orte identifiziert.
Der erste empfohlene Ort ist Flörsheim-Dalsheim, gelegen im Kreis Alzey-Worms. Dieser Winzerort mit circa 3.000 Einwohnern ist für seine gut erhaltene Stadtmauer aus dem 15. Jahrhundert bekannt und bietet Führungen an sieben erhaltenen Wachtürmen an.
Empfohlene Orte in Rheinland-Pfalz
Ein weiterer besonderer Ort ist Dill im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dieser Ort ist berühmt für seine charmanten Fachwerkhäuser und zahlreiche Wanderwege. Eine Besichtigung der Burgruine Dill, eine der ältesten Anlagen im Hunsrück, wird empfohlen.
Monreal in der Eifel besticht durch seine rot-weißen Fachwerkhäuser und hat historische Ruinen wie die Löwen- und Philippsburg zu bieten.
Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein, die seit 2014 vereint sind, bieten eine Kombination aus Wellness, Wandern, Radfahren und Weinproben. Besonders hervorzuheben sind die Gradierwerke zur Salzgewinnung, die als größte Freiluftinhalatoren Europas gelten.
Meisenheim, idyllisch im Glantal gelegen, ist bekannt für seine historischen Bauwerke wie die Evangelische Schlosskirche und ein günstiges Klima, das es zu einem der regenärmsten Gebiete Deutschlands macht.
Boppard, einst eine bedeutende römische Siedlung und im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal gelegen, bietet ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Erkundung der Geschichte und Kultur der Region.
Darüber hinaus gibt es in Rheinland-Pfalz eine bedeutende jüdische Geschichte, die an verschiedenen Standorten dokumentiert ist. Informationen über diese reiche Vergangenheit finden sich unter Welterbetour. Im Mittelalter existierten zwei große jüdische Zentren in Europa: eines in der Iberischen Halbinsel und eines im Rheinland, das ab dem 10. Jahrhundert florierte. Die Städte Speyer, Worms und Mainz waren bedeutende Standorte, die Teil des „SchUM“ waren, ein Akronym, das für die hebräischen Anfangsbuchstaben dieser Orte steht.
In Speyer befinden sich historische Stätten wie der Judenhof mit Mikwe und die Überreste der Synagoge. Die Wormser Synagoge gilt als Vorbild für viele europäische Synagogen. Besonders der alte Friedhof Heiliger Sand in Worms, der als ältester jüdischer Friedhof Europas gilt, hat einen hohen historischen Wert.