
Die Gemeinde Weingarten plant die Zusammenlegung ihrer beiden Traditionsfeste, dem Woi- un Gässelfescht und der Kerwe, zu einem neuen großen Fest, das im August 2024 stattfinden soll. Der Beschluss zu dieser Fusion wurde getroffen, um den Herausforderungen bei der Helfersuche und den verschärften Auflagen für Festbetriebe entgegenzuwirken. Die Entscheidung über den neuen Namen des Festes fiel in einer Bürgerabstimmung, an der sich 519 Bürger beteiligten.
In der Abstimmung erhielt der Name Woi- un Gässelfescht 266 Stimmen, was etwa 51 Prozent ausmachte. Der Vorschlag Woi- un Gässelkerwe wurde mit 186 Stimmen (ca. 36%) und der Name Woikerwe mit 67 Stimmen (ca. 13%) gewählt. Ortsbürgermeister Stefan Becker äußerte sich positiv über die hohe Resonanz der Abstimmung, auch wenn er persönlich einen anderen Favoriten hatte. Er akzeptiert jedoch das Abstimmungsergebnis. Die Rosenprinzessin, die bislang bei der Kerwe gekrönt wurde, wird nun beim neuen Woi- un Gässelfescht inthronisiert.
Details zur Festveranstaltung
Bereits festgelegt ist der Termin für das neue Fest: Es findet vom 1. bis 3. August 2024 statt. Die Planungen dafür haben bereits begonnen. Laut den aktuellen Informationen vom Weingarten-Pfalz.de wird das 36. Wingerter Woi- un Gässelfescht stattfinden.
Das Fest zielt darauf ab, sowohl Einheimische als auch Gäste zu erfreuen und steht ganz im Zeichen von Genuss, Musik und Geselligkeit. Das Getränkeangebot umfasst verschiedene Weinsorten sowie alkoholfreie Getränke, Cocktails, frisch gezapftes Bier und Pfälzer Schorle. Kulinarisch werden pfälzische Spezialitäten wie Pfälzer Teller, knusprige Haxe, Flammkuchen und viele weitere Leckereien angeboten.
Das musikalische Programm wird eine Vielzahl von Bands und Musikkapellen umfassen, darunter Live-Musik am Freitag und Samstag mit „The Bombshell“ und „Dougie & The Blind Brothers“. Am Samstagabend wird es zudem einen Höhepunkt mit den „Pälzer Polkabuwe“ geben. Auch für die kleinen Gäste ist gesorgt: Es wird ein Karussell, Entenangeln und weitere familienfreundliche Aktivitäten geben.
Der Festplatz wird rund um das Rathaus und entlang der Neugasse angelegt, und das Event soll ein Treffpunkt für Freunde, Nachbarn und Bekannte werden. Diese langjährige Veranstaltung ist ein fester Bestandteil des Weingartner Veranstaltungskalenders und hat sich zum Ziel gesetzt, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unvergessliche Erlebnisse zu bieten.
Für weitere Details zu den Festlichkeiten kann die Webseite [Rheinpfalz.de](https://www.rheinpfalz.de/lokal/kreis-germersheim_artikel,-b%C3%BCrger-entscheiden-%C3%BCber-namen-des-gr%C3%B6%C3%9Ften-festes-im-ort-_arid,5736879.html) konsultiert werden, sowie die Informationen auf [Weingarten-Pfalz.de](https://weingarten-pfalz.de/wug2024/).