Germersheim

Emotionaler Abschied: Landrat Brechtel verabschiedet sich nach 23 Jahren!

Nach 23 Jahren im Dienst hat Hugo Jeckel seinen Posten als Fahrer des ehemaligen Landrats von Germersheim, Fritz Brechtel, niedergelegt. Während seiner langjährigen Tätigkeit begleitete Jeckel Brechtel zu zahlreichen Terminen und hatte die Gelegenheit, viele bekannte Persönlichkeiten zu treffen. Besonders gut erinnert sich Jeckel an seine erste Dienstfahrt, die ihn nach Bad Ems führte, wie die Rheinpfalz berichtete.

Dr. Fritz Brechtel trat am 19. Oktober 2001 als erster direkt gewählter Landrat des Landkreises Germersheim sein Amt an und beendete seine Amtszeit am Freitag, den 29. November 2024, nach insgesamt 8.442 Tagen. Die offizielle Entlassungsurkunde erhielt er während einer Sitzung des Kreistags, während Martin Brandl gleichzeitig die Amtsgeschäfte als sein Nachfolger übernahm. Die feierliche Verabschiedung fand in der Veranstaltungsstätte Dampfnudel in Rülzheim statt, wie das Wochenblatt Reporter ergänzte.

Feierliche Verabschiedung und Nachfolge

Während der Abschiedszeremonie würdigte Martin Brandl Brechtels wichtige Entscheidungen und Erfolge, die er während seiner Amtszeit erzielt hat, einschließlich der Führung der Stadtbahn durch den Landkreis, der Sanierung kreiseigener Schulen sowie des Naturschutzgroßprojekts Bienwald. Zudem betonte er die Stärkung des Katastrophenschutzes und die nachhaltige Entwicklung der Abfallwirtschaft. Anwesend waren zahlreiche Gäste, darunter langjährige Wegbegleiter, um Brechtel zu danken und ihm alles Gute für seinen Ruhestand zu wünschen.

Zu den Ehrengästen gehörten der ehemalige Bürgermeister Harald Seiter, der CDU-Fraktionsvorsitzende Gordon Schnieder und Ministerpräsident Alexander Schweitzer. Letzterer lobte Brechtels Verdienste und wünschte ihm und Brandl für die kommenden Aufgaben alles Gute. Weitere Redner wie Achim Schwickert, Svend Larsen und Pfarrer Jan Meckler gratulierten ebenfalls.

Den Abschluss des Abends bildete ein Überraschungszapfenstreich, organisiert von Mike Schönlaub sowie Vertretern der Rettungsdienste und Wehren. Der Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt spielte die Melodien „One Moment in Time“ sowie die Nationalhymne.