Germersheim

Insolvenz-Schock für Germersheim: Nolte Möbel schließt endgültig!

Die Möbelherstellerin Nolte in Germersheim hat bekannt gegeben, dass sie ihr Werk schließen wird. Rund 230 Mitarbeiter verlieren ihren Arbeitsplatz, nachdem die Belegschaft am Montag über die Entscheidung informiert wurde. Die Schließung ist die endgültige Folge eines vorläufigen Insolvenzverfahrens, das im November 2023 begann und im Februar 2024 zur endgültigen Insolvenz führte.

Die Produktion in Germersheim wird laut der Unternehmensmitteilung ab dem 1. Mai schrittweise heruntergefahren. Es bleibt zunächst die Möglichkeit, bestehende Aufträge abzuarbeiten, jedoch werden bis Ende Juni keine neuen Aufträge mehr angenommen. Die Schließung des Unternehmens wurde mit einer stark rückläufigen Auftragslage begründet. Teilen der Presse zufolge war bereits in der Vergangenheit eine Kündigungswelle durchgegangen, während die Suche nach einem Investor erfolglos blieb.

Wichtige Entwicklungen und Hintergründe

Nolte Möbel war seit 1932 in der Möbelbranche tätig, bevor das Kapitel nun zu Ende geht. Hinsichtlich der Gründe für die Schließung merkt die Unternehmensführung an, dass neben dem gesunkenen Auftragsvolumen auch der Tod von Georg Nolte im März eine entscheidende Rolle spielte. Er hatte das Unternehmen bis zu seinem Tod finanziell unterstützt. Die Schließung betrifft allerdings nicht die Nolte Group, insbesondere nicht Nolte Küchen und andere Tochtergesellschaften, da diese seit 2020 organisatorisch von Nolte Möbel getrennt sind.

Die letzten 230 Mitarbeiter wurden auch darüber informiert, dass sie ab Ende Juni 2025 arbeitslos werden; einige von ihnen wurden bereits direkt freigestellt. Die Firma wird jedoch vorübergehend geöffnet bleiben, um die letzten Aufträge zu bearbeiten. Trotz der negativen Nachrichten dankte das Unternehmen in einer Pressemitteilung seinen Kunden für das bisherige Vertrauen in die Produkte.

Für weitere Informationen zu dem Vorfall, lesen Sie mehr bei Focus und SWR.