
Im Landkreis Germersheim finden in den kommenden Monaten keine Präsenz-Veranstaltungen der Reihe „Hilfe beim Helfen“ statt. Die Kreisverwaltung macht darauf aufmerksam, dass die Alzheimer Gesellschaft ein Online-Angebot für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz anbietet. Diese kostenlose Schulungsreihe beginnt am 4. Februar um 17 Uhr und wird jeweils dienstags online fortgesetzt.
Die Schulungsreihe umfasst acht Module, die jeweils 120 Minuten dauern. Die Themen sind:
- Wissenswertes über Demenz
- Demenz verstehen
- Informationen zu Recht
- Den Alltag leben
- Pflegeversicherung und Entlastungsangebote
- Herausfordernde Situationen und Pflege
- Entlastung für Angehörige
- Letzte Lebensphase
Interessierte können sich bei der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz e.V. anmelden. Die Kontaktdaten lauten: Telefonnummer 0621 569860 und E-Mail anette.krumhaar@alzheimer-gesellschaft-rhpf.de. Zudem können Rückfragen an die Geschäftsstelle der Regionalen Pflegekonferenz gerichtet werden, erreichbar unter der Telefonnummer 07274 53-1230 oder per E-Mail an b.schlindwein@kreis-germersheim.de.
Ziele und Entwicklung der Schulungsreihe
Die Schulungsreihe „Hilfe beim Helfen“ wurde im Jahr 2000 entwickelt und 2015 komplett überarbeitet. Sie wird seitdem regelmäßig aktualisiert. Zu den Schwerpunkten der Schulungsreihe gehören Kommunikation und der Umgang mit Menschen mit Demenz. Um den Alltag der Angehörigen besser zu verstehen, wurden fünf Filme produziert, die deren Erfahrungen thematisieren. Diese Filme sollen zur Reflexion des eigenen Verhaltens anregen und neue Lösungswege in Gruppen aufzeigen.
Das Programm stellt ein interaktives Seminarangebot mit acht Modulen dar, das sich an moderierende und kursleitende Personen richtet, die Schulungen für pflegende Angehörige vor Ort durchführen. Für alle Module werden Präsentationsfolien und begleitende Texte bereitgestellt. Die didaktische Aufbereitung fördert den Austausch und ermöglicht es den Teilnehmenden, eigene Erfahrungen einzubringen.