
Am Sonntag, den 4. Mai 2025, findet der Aktionstag „Radel ins Museum“ in der Südpfalz statt. Bei diesem Event öffnen insgesamt 20 Museen und Informationszentren im Landkreis Germersheim sowie 4 im Landkreis Südliche Weinstraße von 11 bis 17 Uhr ihre Türen zum kostenfreien Eintritt. Die Eröffnung des Aktionstags erfolgt um 11.15 Uhr am Heimatmuseum Freckenfeld, das musikalisch vom Musikverein „Lyra“ Freckenfeld e.V. umrahmt wird.
Das Heimatmuseum Freckenfeld bietet während des gesamten Tages ein abwechslungsreiches Programm, das unter anderem Führungen, die Vorführung eines Heimatfilms aus dem Jahr 1960 sowie Quiz und Spiele für Kinder umfasst. Für das leibliche Wohl sorgt der Singfonia Musikverein Freckenfeld mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen.
Digitale Rallyes und geführte Touren
Besonders hervorzuheben sind die digitalen Museumsrallyes, die über die App „Actionbound“ für Familien mit Kindern angeboten werden. Unter anderem gibt es die Rallye „Rhein und Römer“, die eine etwa 30 km lange Radtour zu verschiedenen Museen in der Region umfasst, darunter das Terra-Sigillata-Museum Rheinzabern und das „Haus Leben am Strom“ Neupotz.
Eine zweite Rallye führt auf einer ca. 26 km langen Rundtour durch den Südpfälzer Viehstrich und Bienwald, wo die Teilnehmer Aufgaben in mehreren Museen lösen können. Zudem steht eine Actionbound-Online-Rätseltour rund um das Weißenburger Tor und die Festung Germersheim auf dem Programm.
Ein Novum in diesem Jahr ist die Beteiligung des „PAN – Alkoholmuseum Tausendsassa“ in Germersheim sowie des „kleinen Zündappmuseums“ in Impflingen. Darüber hinaus finden geführte Touren, wie beispielsweise auf dem neu errichteten Storchenwanderweg in Winden, statt. Diese Tour beginnt um 14 Uhr und erfordert keine Anmeldung.
Zu den weiteren Angeboten der teilnehmenden Museen zählen das Terra-Sigillata-Museum, das „Römisches Handwerkerfest“ mit Mitmachstationen, Theateraufführungen und einer römischen Modenschau. Der Eintritt und die Führungen in den Museen sind kostenfrei, lediglich bei Workshops fällt eine geringe Materialgebühr an. Ein Flyer mit dem Titel „Radel ins Museum 2025“ steht sowohl zum Download auf der Website von Südpfalz-Tourismus als auch zur Anforderung bei den Tourismusbüros zur Verfügung.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und dem Programm der teilnehmenden Museen können Interessierte die Seiten von Treffpunkt Pfalz und Südpfalz Tourismus besuchen.