
Am Freitag, dem 21. Februar 2025, wurden auf dem Sindelfinger Marktplatz insgesamt sechs Bäume gefällt, um Platz für die Sanierung der Tiefgarage zu schaffen. Die gefällten Bäume umfassten Zierkirschen und Platanen. Dieses Vorhaben wurde notwendig, um die Instandhaltungsarbeiten unter dem Marktplatz durchzuführen, wie [sindelfingen.de](https://www.sindelfingen.de/start/Politik+Verwaltung/baumfaellungen+auf+dem+sindelfinger+marktplatz.html) berichtete.
Ein lokaler Gartenbesitzer, der von den Fällarbeiten erfuhr, sprach die Arbeiter an und bat darum, ein Stück des gefällten Holzes zu erhalten. Nach seiner Anfrage erhielt er die Erlaubnis, sich ein passendes Stück Holz auszusuchen. Er plant, dieses Holz in seinem Garten zu verwenden, um Blumen darauf abzustellen. Somit wird ein Stück Holz aus den gefällten Bäumen als Andenken in einem Garten weiterverwendet, wie [krzbb.de](https://www.krzbb.de/inhalt.humor-im-kreis-boeblingen-ein-stueck-holz-hat-ueberlebt.eeadd9f2-9537-4f97-bde7-41e1dfc268d2.html) berichtete.
Details der Fällarbeiten
Die Fällarbeiten umfassten fünf Bäume im nördlichen Bereich des Marktplatzes sowie einen Baum auf der Südseite. Während der Sanierungsarbeiten, die am Freitag stattfanden, wurden kleinere Einschränkungen für den Fuß- und Radverkehr in der Umgebung erwartet. Dies geschah parallel zu einem weiteren Vorhaben, bei dem am Montag, dem 17. Februar, Hecken vor der Witt Weiden und der BW-Bank zurückgeschnitten wurden.
In Zukunft sollen an neuen Standorten auf der Marktplatzfläche Bäume gepflanzt werden, um an heißen Sommertagen Schatten zu spenden.