Bernkastel-WittlichRheinland-PfalzTrier

Hochwassergefahr: Mosel und Saar erreichen kritische Pegelstände!

In Rheinland-Pfalz hat sich die Wetterlage dramatisch zugespitzt. Starke Regenfälle und eine massive Schneeschmelze haben zu hohen Wasserständen an den Flüssen Mosel, Saar, Nahe und Glan geführt. Laut Informationen von Wochenspiegel Live überschritten an einigen Pegeln bereits die Meldehöhen, während die Höchststände in den vergangenen Tagen erreicht wurden.

Besonders an der Mosel wurden alarmierende Werte gemessen: In Trier überschritt der Pegel am Sonntagabend 600 cm, mit einem Höchststand von 686 cm in der Nacht zum Montag. Für Cochem wird am Montagnachmittag ein Höchststand von 610 cm prognostiziert. Ein Anstieg der Wasserstände ist erneut für die Mitte der Woche zu erwarten, abhängig von weiteren Niederschlägen und der fortschreitenden Schneeschmelze. An der Sauer erreichte der Pegel in Bollendorf am Montagmorgen 333 cm, was die Meldehöhe von 350 cm nur geringfügig verfehlte. Ein Rückgang der Wasserstände wird allerdings ab Montagnachmittag erwartet, mit einem deutlichen Rückgang bis Mittwoch.

Aktuelle Situation und Ausblick

In der Saarregion überschritt der Pegel Fremersdorf am Sonntagabend leicht die Meldehöhe von 390 cm. Aktuell ist ein Rückgang der Pegel zu beobachten, doch ein erneuter Anstieg ist ab Mitte der Woche nicht auszuschließen. Auch an der Nahe, dem Glan und kleineren Flüssen wurde festgestellt, dass teilweise Wasserstände im Bereich eines zweijährigen Hochwassers erreicht werden. An der Sieg könnte der Pegel Betzdorf am Montag bis nahe der Meldehöhe von 200 cm ansteigen.

Für Montag und Dienstag wird eine Entspannung der Hochwassersituation erwartet. Allerdings wird prognostiziert, dass die Wasserstände an Rhein und Lahn am Dienstag weiter ansteigen werden, ohne die Meldehöhen zu überschreiten. Die Entwicklung der Hochwasserlage bleibt wetterabhängig, was bedeutet, dass erneute Anstiege ab Mitte der Woche möglich sind. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) raten zur Vorsicht, auch wenn lokale Überflutungen durch Starkregen nicht vorhersehbar sind.

Zusätzlich berichtet Tagesschau von Störungen im Bahnverkehr, insbesondere zwischen Siegen und Betzdorf, wo ein Auto aus dem Gleisbereich entfernt wurde. Einige Straßen in Trier wurden aufgrund des Hochwassers gesperrt. Der 6. Januar, auf den Dreikönigstag fällt, ist traditionell ein Feiertag in mehreren Bundesländern, und an diesem Tag sind mildere Temperaturen mit Regen sowie Wind zu erwarten.