Altenkirchen (Westerwald)Rheinland-PfalzWesterwaldkreis

Klinik-Zukunft in Altenkirchen: Minister Hoch reißt Hoffnung!

Der Krankenhausstandort Altenkirchen steht aktuell im Mittelpunkt einer kritischen Analyse der Wählergruppe Käppele. Laut einem Bericht von AK-Kurier wurde die Entscheidung, das Krankenhaus zu schließen, aus irrationalen Gründen getroffen. Es ist festzustellen, dass das Krankenhaus Altenkirchen kein Labor mehr hatte, was die medizinische Versorgung erheblich einschränkte.

Der Rückzug des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz hat die Krankenhauslandschaft im Landkreis Altenkirchen und nördlichen Westerwaldkreis stark verändert. Während Interessenten für die Standorte in Kirchen und Hachenburg vorhanden sind, bleibt der Standort Altenkirchen voraussichtlich als Medizinisches Versorgungszentrum bestehen. Wichtige Abteilungen wurden inzwischen nach Hachenburg verlagert. Ralf Käppele und Dr. Isabella Jung-Schwandt äußerten sich kritisch zur bisherigen Entwicklung und wiesen darauf hin, dass Fehler im Gutachten zur Standortwahl ignoriert wurden.

Unterstützung für neuen Träger in Kirchen

In der Zwischenzeit hat der Landkreis Altenkirchen seine Unterstützung für einen potenziellen neuen Träger des insolventen DRK Krankenhauses in Kirchen bekannt gegeben, berichtet kma-online. Dies umfasst eine Verlustübernahme für die Monate März bis Mai sowie eine Anschubfinanzierung ab 1. Juni. Für die Jahre 2025 und 2026 sind bis zu 15,76 Millionen Euro eingeplant, um finanzielle Stabilität zu gewährleisten.

Potenzieller neuer Träger könnte die Diakonie in Südwestfalen werden, die bereits zwei Kliniken betreibt und rund 70.000 Patienten jährlich versorgt. Die Diakonie hat ihr Interesse an der Übernahme des Standorts bekundet, will aber vor Abschluss der Gespräche keine weiteren Informationen bekannt geben. Landrat Dr. Peter Enders betont, dass ein Engagement der Diakonie im Interesse der Mitarbeiter und Patienten wäre, und dass der Landkreis ohne diese Unterstützung nicht über die nötigen Strukturen zur Betriebsführung eines Krankenhauses verfügt.