Koblenz

Koblenz: Abriss der Fritsch-Kaserne – Neues Wohnviertel beginnt 2025!

Die Stadt Koblenz hat bedeutende Pläne für das Gelände der ehemaligen Fritsch-Kaserne. Wie merkurist.de berichtet, werden im Sommer 2025 die Abrissarbeiten beginnen, um Platz für ein neues Wohnquartier zu schaffen. Der Bebauungsplan für das Projekt wurde bereits vom Stadtrat verabschiedet und sieht vor, dass das neue Wohnviertel im Stadtteil Niederberg rund 750 neue Wohnungen umfasst.

Von diesen 750 geplanten Wohnungen werden etwa 150 als Sozialwohnungen errichtet, was einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Wohnsituation in Koblenz darstellt, da die Stadt aktuell über weniger als 1000 Sozialwohnungen verfügt. Das Wohnviertel wird in klimaangepasster Bauweise errichtet, wobei Geothermie zur Beheizung genutzt und ein Anschluss an das Nahwärmenetz geplant ist.

Nachhaltige Planung und Mobilität

Die Planung umfasst zudem Maßnahmen zur Regenwasserversickerung, um die Kanalisation zu entlasten. Ein umfassendes Mobilitätskonzept soll den Individualverkehr aus den angrenzenden Straßen fernhalten. Geplant sind verbesserte Radwege sowie eine neue Buslinie, die durch das Quartier führen wird. Mobilitätsberatung und Carsharing-Angebote werden ebenfalls angeboten.

Zur Unterstützung der Anwohner sind Schallschutzmaßnahmen vorgesehen. Diese beinhalten unter anderem Schallschutzfenster und Lüftungsanlagen, die mit einem Zuschuss von bis zu 75% gefördert werden. Die Erschließung des Geländes ist für 2026 anberaumt, gefolgt von den Bauarbeiten, die 2027 beginnen sollen. Erste Bewohner können voraussichtlich ab 2028 in die neuen Wohnungen einziehen, während die vollständige Fertigstellung des Quartiers bis 2032 geplant ist.

Wie swr.de hervorhebt, wird die Anwohnerinfrastruktur mit unter anderem der Sperrung der Kniebreche für Autos und der Schaffung neuer Radwege weiter verbessert. Dies ist besonders wichtig angesichts der Wohnungsbaukrise in Rheinland-Pfalz, die vor allem in Ballungsräumen spürbar ist.