DeutschlandKoblenz

SUV-Hochburgen: Wo Deutschlands Neuwagen auf den Straßen dominieren!

Aktuellen Statistiken zufolge sind SUVs in Deutschland weiterhin äußerst beliebt. Laut dem Bericht von fr.de sind mittlerweile 40 Prozent aller Neuwagen in Deutschland SUVs. Besonders in ländlichen Regionen liegt der SUV-Anteil sogar noch höher als in städtischen Gebieten. Durchschnittlich wiegt ein Neuwagen heute 1,6 Tonnen, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zu vor 20 Jahren entspricht.

Die Beliebtheit von SUVs erklärt sich durch ihre Kombination aus Sportlichkeit, Geländegängigkeit und hoher Sitzhöhe. Für viele SUV-Besitzer sind Preis, Spritverbrauch und Platzangebot häufig kein großes Problem. Städte überlegen mittlerweile, Parkkosten nach Fahrzeuggröße zu staffeln; Koblenz hat diesen Schritt bereits vollzogen und bietet seit März 2024 Parkausweise an, die nach Fahrzeuggewicht gestaffelt sind.

Regionale Unterschiede und Trends bei SUVs

Innerhalb Deutschlands gibt es signifikante regionale Unterschiede beim SUV-Anteil. In Großstädten ist der SUV-Anteil im Schnitt um 11 Prozent niedriger als im Bundesdurchschnitt. Besonders hohe Anteile verzeichnen Städte wie Bottrop, wo der SUV-Anteil 26 Prozent über dem Durchschnitt liegt, sowie Ingolstadt und München mit Zuwächsen von 15 Prozent und 11 Prozent. Im Gegensatz dazu hat Münster den niedrigsten SUV-Anteil unter Großstädten mit 35 Prozent unter dem Durchschnitt.

In den Bundesländern zeigen sich ebenfalls erhebliche Unterschiede: Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet den höchsten SUV-Anteil, 21 Prozent über dem Durchschnitt, während Suhl in Thüringen mit einem Anteil von 67 Prozent über dem Durchschnitt im Landkreis- und Stadtkreisranking ganz vorne liegt. In Hessen hat der Rheingau-Taunus-Kreis mit 21 Prozent den höchsten SUV-Anteil, gefolgt vom Main-Taunus-Kreis und Hochtaunuskreis mit Anteilen von 19,4 Prozent und 18,9 Prozent.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 2024 in Deutschland 2.817.331 Pkw-neuzulassungen verzeichnet wurden, was einen Rückgang von 1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, so auto motor und sport. Davon waren 42 Prozent, also 1.168.322 Fahrzeuge, SUVs. Die Neuzulassungen bewegen sich im Rahmen der letzten vier Jahre, die spannen sich zwischen 2,6 und 2,9 Millionen Fahrzeugen.