
Autofahrer müssen in der kommenden Woche im Bereich der B9-Auffahrt B327 in Koblenz mit Verkehrsbehinderungen rechnen. Grund für die Behinderungen sind Rodungsarbeiten, die von Montag, 24. Februar, bis Freitag, 28. Februar, stattfinden. Laut aktuell4u.de wird die B9 auf Höhe des EVM-Gebäudes in Richtung Stolzenfels täglich zwischen 7.30 und 15.30 Uhr auf eine Spur verengt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen der Stadt Koblenz bittet um Verständnis und Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer.
Die genauen Gründe für die Baumfällungen wurden bisher nicht mitgeteilt. Parallel dazu hat der Landesbetrieb Mobilität Cochem-Koblenz Informationen über weitere Verkehrsbehinderungen bereitgestellt. So wird die B9 (Römerstraße) in beiden Fahrtrichtungen aufgrund von Betonsanierungsarbeiten an der Brückenunterseite vollgesperrt. Diese Arbeiten finden als Nachtbaustelle statt, und die Vollsperrung beginnt am Freitag, 25. März, um 19:00 Uhr und endet am Samstag, 26. März, um 05:30 Uhr, wie blick-aktuell.de berichtet.
Umleitungen und weitere Maßnahmen
Während der Vollsperrung der B9 gibt es verschiedene Umleitungen. Autofahrer von Boppard in Richtung Koblenz werden ab Rhens über L 208, Waldesch und B 327 umgeleitet (Umleitungsbeschilderung U3). Autofahrer von Koblenz in Richtung Stolzenfels/Boppard nutzen die Umleitung über B 327, Waldesch, L 208 und Rhens (Umleitungsbeschilderung U4). Die Zufahrt in die Laubach bleibt jedoch möglich. Nach Ende der Winterperiode ist zudem geplant, transportable Schutzeinrichtungen auf eine Fahrspurbreite von 3,0 m umzusetzen.
Spätere Vollsperrungen sind ebenfalls angekündigt. So ist eine Vollsperrung der B327 im Bereich Hochstraße Oberwerth und Hangbrücke Laubach in beiden Fahrtrichtungen für eine Nacht vorgesehen. Weitere Sperrungen sind in der Fahrtrichtung Westerwald und Hunsrück geplant, die ebenfalls als Nachtbaustellen durchgeführt werden. Der LBM Cochem-Koblenz bittet zudem um Verständnis für die angekündigten Einschränkungen.