KuselRheinland-Pfalz

Kusel im Ausnahmezustand: Weidel trifft auf massive Proteste!

Am Samstag, dem 08. Februar 2025, wird Alice Weidel, die Kanzlerkandidatin der AfD, eine Wahlkampfveranstaltung in Kusel, Rheinland-Pfalz, abhalten. Zu dieser Veranstaltung, die um 18 Uhr beginnt, werden etwa 700 Teilnehmer erwartet, da die Veranstaltung bereits ausgebucht ist. Weidel wird von dem Bundestagsabgeordneten Sebastian Münzenmaier und der Landratskandidatin Catalina Monzon begleitet.

Kusel, mit seinen rund 5.500 Einwohnern, wird zum Schauplatz politischer Spannungen, da gleichzeitig eine Gegendemonstration auf dem Parkplatz am Roßberg, nahe der Fritz-Wunderlich-Halle, geplant ist. Organisatoren der Gegendemonstration rechnen mit mehr als 300 Teilnehmern. Christine Fauss, eine der Mitorganisatorinnen, betont die Ablehnung der AfD und die Bedeutung des Protests.

Wichtige Informationen zur Wahl

Die Landratswahl im Kreis Kusel findet ebenfalls am 23. Februar statt, parallel zur Bundestagswahl. Monzon könnte die erste AfD-Landrätin werden, da die Partei bislang nur einen Landrat in Thüringen stellt. Insgesamt treten fünf Kandidaten an, um den amtierenden Landrat Rubly (CDU) abzulösen.

Die Linke Westpfalz und weitere demokratische Parteien, darunter die SPD und die Grünen, haben ihre Unterstützung für die Gegendemonstration angekündigt. Die Polizei rechnet mit Verkehrsbehinderungen und appelliert an die Bürger, sich friedlich zu verhalten. Außerdem wird die Polizei konsequentes Vorgehen gegen Straftaten ankündigen.

Bei früheren Veranstaltungen der AfD kam es häufig zu massiven Protesten, unter anderem in Städten wie Magdeburg, Frankfurt, Erfurt, Hamburg und Berlin, was die aktuellen Spannungen in Kusel noch verstärkt.

Informationen über die Gegendemonstration wurden auch von nau.ch veröffentlicht, wo die politischen Spannungen in Kusel hervorgehoben werden. Die Berichterstattung unterstreicht die hohe Erwartungshaltung an die Mobilisierung sowohl der Unterstützer als auch der Gegner der AfD-Veranstaltung.

Für weitere Details zur Veranstaltung und den Protesten konsultieren Sie die Artikel von Tagesschau und nau.ch.