Kusel

Kaiserliche Niederlagen: Marnheim und Siegelbach verlieren dramatische Spiele

In einem spannenden Duell in der Kreisliga musste der FC Marnheim am vergangenen Wochenende eine Niederlage gegen den SV Gundersweiler hinnehmen. Das Spiel endete mit 2:4, was für den Tabellenführer aus Marnheim eine überraschende Wendung darstellt.

Der SV Gundersweiler begann die Partie stark und erzielte bereits in der 15. Minute das erste Tor durch Tobias Basalyk, gefolgt von einem weiteren Treffer nur eine Minute später durch Jano Paulat. Marnheim konnte zwar im zweiten Abschnitt durch einen Treffer von Marcel Appelmann in der 61. Minute verkürzen, doch Gundersweiler ließ in der 70. und 72. Minute mit weiteren Toren von Basalyk und Josef Wernz nicht nach. Christian Mistler gelang in der 76. Minute ein weiterer Treffer für Marnheim, das allerdings letztendlich das Spiel verlor.

Weitere Ergebnisse aus der Liga

In der Gruppe Süd erlitten auch andere Mannschaften Niederlagen. Die SG Siegelbach/Erfenbach III musste sich mit 3:6 gegen SG Niederkirchen/Morbach/Heiligenmoschel II geschlagen geben. Yannick Hacker brachte Siegelbach in der 5. Minute in Führung, jedoch drehten die Gäste durch Treffer von Marvin Forell, Simon Pfleger und Björn Stell das Spiel.

Ebenfalls in der Gruppe Süd verlor der VfL Kaiserslautern II mit 1:2 gegen NMB Mehlingen Baalborn II. Yannik Zapp und Max Altenhof sorgten mit ihren Treffern für die Führung der Mehlinger, während Leroi Tsafack Djeuka in der 26. Minute für den einzigen Treffer der Kaiserslauterner sorgte. Mehlingen verteidigte den Vorsprung bis zum Schlusspfiff.

In weiteren Spielen setzte sich SV Mölschbach II mit 2:1 gegen TDSV Kaiserslautern II durch, während SV Morlautern II einen beeindruckenden 7:1-Sieg gegen SV Katzweiler III feierte. FSV Kaiserslautern verlor mit 1:4 gegen SG Hochspeyer/ASV Waldleiningen II. Zudem wurde die Partie zwischen SSV Dreisen und FC Shqiponja Kaiserslautern II aufgrund von unvorhergesehenen Umständen abgebrochen.

Zusätzlich empfiehlt die Plattform FUSSBALL.de eine Überprüfung der Spielberichte und informiert über mögliche Korrekturen der Torschützen. Der Staffelleiter ist für die Bearbeitung von Hinweisen auf falsche oder fehlende Ergebnisse zuständig, um die Genauigkeit in den regulären Spielmeldungen zu gewährleisten, wie fussball.de berichtet.

Diese Ergebnisse zeigen, dass die Kreisliga spannend bleibt und die Tabelle in den kommenden Wochen auf jeden Fall noch viele Überraschungen bereithalten könnte.