Landau in der PfalzRheinland-Pfalz

Landau im Wandel: Bürger entscheiden über historische Straßennamen!

In Landau, Rheinland-Pfalz, stimmen die Bürger am Sonntag über die Umbenennung umstrittener Straßennamen ab. Die betroffenen Straßen sind die Hindenburgstraße, die Kohl-Larsen-Straße und die Hans-Stempel-Straße. Der Stadtrat hatte die Umbenennung beschlossen, da die Namensgeber allesamt Verstrickungen in die Zeit des Nationalsozialismus hatten.

Eine Bürgerinitiative hatte über 3.000 Unterschriften gesammelt, um einen Bürgerentscheid zu initiieren. Die entscheidende Frage an die Bürger lautet: „Sollen die Straßennamen Kohl-Larsen-Straße, Hindenburgstraße, Hans-Stempel-Straße erhalten bleiben?“ Die Stadtverwaltung hatte im September 2023 neue Namen vorgeschlagen: Hindenburgstraße soll in „Am Zoo“, Kohl-Larsen-Straße in „Maria-Sibylla-Merian-Straße“ und Hans-Stempel-Straße in „Margot-Stempel-Lebert-Straße“ umbenannt werden.

Stadt und Stadtrat im Fokus

Der Bürgerentscheid wird voraussichtlich am 9. Februar 2025 stattfinden und kostet rund 40.000 Euro. Rund 38.500 Menschen sind abstimmungsberechtigt. Am Wahltag werden zuerst die Ergebnisse der Bundestagswahl und dann die des Bürgerentscheids ausgezählt. Die Ergebnisse sollen am Abend im Ratssaal des Rathauses bekannt gegeben werden.

Während die SPD, die Grünen und die Linke für die Umbenennung sind, stehen die CDU, die FWG, die AfD und die FDP dem Vorhaben entgegen. Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU) unterstützt die Umbenennung und betont, dass die Stadtverwaltung bis zum Bürgerentscheid nicht neutral bleiben werde. Alle drei Namensgeber hatten Verbindungen zum Nationalsozialismus. Paul von Hindenburg ernannte Hitler 1933 zum Reichskanzler. Ludwig Kohl-Larsen war ein Nationalsozialist und Rassist, der Belege für die Überlegenheit der arischen Rasse suchte. Hans Stempel engagierte sich nach dem Krieg für NS-Verbrecher und war Präsident der Evangelischen Kirche der Pfalz.