
Eintracht Frankfurt und 1. FSV Mainz 05 trennten sich am 4. Mai 2025 in der Mewa-Arena mit einem 1:1-Unentschieden. Das Rhein-Main-Duell war von Verletzungen auf Seiten der Mainzer geprägt, die durch Dominik Kohr und Danny da Costa, beide verletzungsbedingt, in der ersten Halbzeit ersetzt werden mussten. Unter den 33.305 Zuschauer:innen sahen viele eine spannende Begegnung.
Die Begegnung begann druckvoll für Eintracht Frankfurt. Bereits in der 16. Minute brachte Rasmus Kristensen das Team mit einer Vorlage in Führung, die Hakeem Ekitiké nur kurz danach hätte ausbauen können, jedoch nicht nutzte. Mainz 05 zeigte sich in der ersten Halbzeit ebenfalls offensiv, konnte jedoch kein Tor erzielen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit hatte Jae-sung Lee eine weitere Chance, sein Kopfballtor wurde jedoch wegen Abseits nicht anerkannt (45.+4).
Ausgleich und Rekorde
Im zweiten Durchgang agierte Mainz 05 aktiver, was in der 57. Minute belohnt wurde. Jonathan Burkardt erzielte den Ausgleich zum 1:1 nach einem Missverständnis in der Frankfurter Abwehr. Dieser Treffer war bereits der 16. für Burkardt in dieser Bundesliga-Saison, was einen neuen Rekord für Mainz 05 darstellt.
Eintracht Frankfurt, der mit dem Unentschieden seinen Vorsprung auf den Fünften, Borussia Dortmund, auf fünf Punkte aufrecht hält, verpasste es, sich vorzeitig ein sicheres Ticket für die Champions League zu sichern. Mainz hingegen bleibt unter Druck, da das Team nun schon sieben Spiele in Folge ohne Sieg blieb und nicht in die europäischen Ränge aufsteigen kann.
Am Ende hatten beide Teams Möglichkeiten, die Partie zu entscheiden. Ekitiké vergab in der 88. Minute eine große Gelegenheit für Frankfurt, während Burkardt in der Nachspielzeit ebenfalls eine Chance zur Führung vergab (90.+4). Die Punkteverteilung lässt beide Teams weiterhin mit offenen Fragen zurück, insbesondere hinsichtlich ihrer jeweiligen Ziele in der laufenden Saison.
Weitere Informationen zu diesem spannenden Duell finden sich unter n-tv und kicker.