Mainz

Mainzer Narrenschiff feiert 70 Jahre Fastnachtstradition!

Am 5. März 2025 steht die Mainzer Fastnacht im Mittelpunkt mit dem 70. Jubiläum des Mainzer Narrenschiffs. Diese Veranstaltung wird als die „Mutter aller Fernsehsitzungen“ bezeichnet und präsentiert das Beste aus der Mainzer Fastnacht. Unter dem Vorsitz des neuen Sitzungspräsidenten Adi Guckelsberger werden aktive Mitglieder der Mainzer Vereine MCV, MCC, GCV und KCK erwartet, und das Kurfürstliche Schloss wird voraussichtlich ein voll besetztes Haus beherbergen.

Das umfangreiche Programm umfasst Pointen, Parodien sowie scharfzüngige Kritik und Livegesang. Die Akteure können auf reichlich Material aus dem vergangenen Jahr zurückgreifen, um das Publikum zu unterhalten.

Änderungen im Sitzungspersonal

In Verbindung mit der Fernsehsitzung „Mainz bleibt Mainz“ sorgt ein Wechsel in der Führung für Aufmerksamkeit. Andreas Schmitt, der seit 2014 als Sitzungspräsident fungierte und auch als „Obermessdiener“ bekannt ist, fällt aufgrund gesundheitlicher Probleme aus. Diese Probleme, die seine Mobilität einschränken, sind jedoch keine ernsthafte Erkrankung. Schmitt war bereits 2023 wegen einer Bronchitis nicht als „Obermessdiener“ aufgetreten, hatte aber die Sitzung dennoch geleitet.

Als Nachfolger wurde Adi Guckelsberger vom Mainzer Carneval Verein (MCV) eingesetzt, der seit 1992 Erfahrung als Sitzungspräsident hat und in rund 1.000 Auftritten als Redner in der Bütt bekannt ist. Jürgen Wiesmann, der auf der Bühne als „Ernst Lustig“ gefragt ist, steht als Ersatz nicht zur Verfügung. Sebastian Grom vom Gonsenheimer Carneval Verein (GCV) könnte ebenfalls als möglicher Ersatz in Betracht gezogen werden. Der SWR bedauert den Ausfall von Schmitt und wünscht ihm baldige Genesung.

Das Jubiläum von „Mainz bleibt Mainz“ wird am 28. Februar 2025 gefeiert. Zudem hat der SWR den Vertrag für die Fernsehsitzung mit den vier ausrichtenden Mainzer Korporationen verlängert.