
Der Direktkandidat der Freien Wähler, Jens Specht, wird an der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar teilnehmen. Specht, der seit 30 Jahren in der Kommunalpolitik aktiv ist, war fünf Jahre lang als Ortsbürgermeister in Trippstadt tätig und fungiert derzeit als erster Beigeordneter in der Gemeinde sowie als Mitglied des Verbandsgemeinderates Landstuhl. Seit Oktober 2022 ist er auch Mitglied der Freien Wähler auf Bundesebene und engagiert sich seit 15 Jahren auf kommunaler Ebene in der Freie Wählergruppe (FWG).
Specht ist optimistisch, dass die Freien Wähler erstmals im Deutschen Bundestag vertreten sein werden. Er schätzt, dass im Wahlkreis 209, der Pirmasens, Zweibrücken, Teile des Kreises Südwestpfalz und des Landkreises Kaiserslautern umfasst, zwischen 15 und 20 Prozent der Stimmen für seine Partei möglich sind. Unterstützung erhält Specht von regionalen Freien Wählergruppen in den Verbandsgemeinden Zweibrücken-Land, Dahner Felsenland und Landstuhl, während er aktiv im Wahlkreis unterwegs ist, um Wähler von seiner Vision zu überzeugen.
Wahlumfeld im Wahlkreis Pirmasens
Im Wahlkreis Pirmasens treten insgesamt zehn Kandidatinnen und Kandidaten zur Bundestagswahl an. Dazu gehört die Amtsinhaberin Angelika Glöckner von der SPD, die seit zehn Jahren im Bundestag ist und ihre Erfahrungen für die Westpfalz einbringen möchte. Ihre Schwerpunkte liegen auf dem Ausbau der Infrastruktur, der Überarbeitung der Schuldenbremse und der Einführung einer Reichensteuer, sowie auf der Schaffung sicherer Arbeitsplätze.
Florian Bilic von der CDU kandidiert zum zweiten Mal und setzt sich für Bürokratieabbau sowie digitale Lösungen ein. Dominik Fey, ein Lehrer und Mitglied im Inklusionsbeirat, hebt die Digitalisierung der Verwaltung und die Unterstützung erneuerbarer Energien als wichtige Themen hervor.
Weitere Kandidaten sind unter anderem Anne Oberle von der FDP, die Steuererleichterungen und Investitionen in die Bildung fordert, und Iris Nieland von der AfD, die sich für Natur- und Tierschutz engagiert. Jens Specht wird von den Themen Stärkung der Kaufkraft und Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum geleitet. Daniel Melzel, Barbara Schwarz und Heinz Berta bringen zusätzliche Themen wie Lebensstandard, Tierschutz und bürgernahe Politik in die Wahlkampfdiskussion ein.
Bei der Bundestagswahl 2025 finden auch Anpassungen im Wahlrecht Anwendung, bei denen Kandidaten nicht mehr automatisch in den Bundestag einziehen und Überhangmandate abgeschafft wurden.