
In Pirmasens hat die Stadtverwaltung auf anhaltende Probleme bei der Befüllung von Biotonnen reagiert. Immer wieder werden Plastiktüten, Verpackungen und Spraydosen in den Biotonnen gefunden, was auf eine mangelhafte Mülltrennung hinweist. Diese falsche Befüllung führt zu hohen Kosten für die Stadt, da die Entsorgungskosten dadurch steigen.
Der Oberbürgermeister der Stadt kündigte nun konkrete Maßnahmen an, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Zunächst soll eine umfassende Aufklärung der Bürger über die korrekte Mülltrennung stattfinden. Daraufhin sind Kontrollen der Biotonnen geplant, um gegen die falsche Befüllung vorzugehen. Letztlich will die Stadt auch Sanktionen gegen diejenigen verhängen, die sich nicht an die Vorgaben halten.
Informationen zur Abfallentsorgung
Die Stadt Pirmasens bietet eine Vielzahl von Abfallbehältern für Haushalte, Gewerbebetriebe und Vereine an. Jeder Bürger hat pro Woche Anspruch auf 15 Liter Restmüll und 10 Liter Biomüll. Zudem sind Papiertonnen auf Wunsch erhältlich. Die Größe der grauen Restmülltonnen variiert zwischen 120 Litern, 240 Litern, 770 Litern bis hin zu 1100 Litern. Diese werden alle zwei Wochen geleert, wobei eine wöchentliche Leerung auf Anfrage möglich ist.
Für größere Mengen werden graue Restmüllsäcke mit einem Volumen von 70 Litern zum Preis von 3 Euro angeboten. Verkaufsstellen für die Restmüllsäcke sind unter anderem das Bürger-Service-Centrum, die Firma Wölfling, Stegner Toto-Lotto, Wasgau AG Frischmärkte und der Wertstoffhof Ohmbach. Abfalldeponien für Papier, Pappe und Karton stehen ebenfalls kostenlos in Größen von 120 Litern, 240 Litern und 1100 Litern zur Verfügung. Diese Papiertonnen werden ebenfalls alle zwei Wochen geleert. Die braunen Biomülltonnen, die in den Größen 120 Litern und 770 Litern erhältlich sind, werden im Winter zweiwöchentlich und im Sommer wöchentlich geleert. Größere Mengen an Grün- und Heckenschnitt können gegen Gebühr am Wertstoffhof Ohmbach abgegeben werden. Die Abholung des Gelben Sacks für Leichtverpackungen erfolgt nicht durch die städtische Müllabfuhr.
Weitere Informationen über die Abfallentsorgung in Pirmasens finden Sie auf der offiziellen Webseite der Stadt: pirmasens.de.
Für zusätzliche Details zur Thematik der Biotonnen und den damit verbundenen Maßnahmen wird auf den Artikel von rheinpfalz.de verwiesen.