
In der ausverkauften Pauluskirche fand am Freitagabend ein mitreißendes Akustikkonzert des Duos S to the Z statt, das aus Selina Sophie Vierling und Elias Zobeley besteht. Rund 170 Zuschauer erlebten einen Abend voller emotionaler Musik und humorvoller Interaktionen. Elias Zobeley eröffnete den Abend mit einem witzigen Kommentar zum Valentinstag und führte das Publikum in die Welt ihrer Neuinterpretationen bekannter Songs aus Classic Rock und Pop ein. Vierling, eine erfahrene Sängerin, ist bekannt aus lokalen Bands wie Luke, während Zobeley durch seine Teilnahme an der Casting-Show „The Voice of Germany“ auf sich aufmerksam machte, wo er die Blind Auditions erreichte.
Der Auftritt begann mit „Book of Love“ von Peter Gabriel und setzte sich mit zahlreichen Highlights fort. Zobeley überzeugte mit seiner Phrasierung bei „First Cut“ von Rod Stewart und „Everything She Does Is Magic“ von The Police. Die humorvollen Ansagen der beiden Künstler trugen zur Unterhaltungsatmosphäre des Konzerts bei. Ein besonderer Moment war die Aufführung von „Take It Easy“ (Eagles), in der Zobeley und Vierling harmonisch zusammenarbeiteten. Zobeleys stimmliche Darbietung und sein Spiel auf der Akustikgitarre beeindruckten das Publikum, während Vierling beim Song „Wild World“ (Cat Stevens) zum Mitsingen animierte.
Bemerkenswerte Darbietungen
Elias Zobeley kündigte „Weather With You“ (Crowded House) emotional an und weitere Höhepunkte waren „Heart of Gold“ (Neil Young), bei dem er außerdem die Mundharmonika spielte, sowie Vierlings leistungsstarke Interpretation von „I Don’t Wanna Lose Your Love Tonight“ (The Outfield) und „I Love You Always Forever“ (Donna Lewis). Zu den denkwürdigen Stücken zählten auch „Dancing in the Moonlight“ (Toploader) und „Father & Son“ (Cat Stevens), in dem Zobeley die Blues-Harp spielte.
Das Duo ließ das Konzert mit „Rocket Man“ (Elton John) ausklingen und bot als Zugabe „Hymn“ (Barclay James Harvest). Das Konzert erstreckte sich über die ursprünglich geplanten zwei Stunden und hinterließ bei den Anwesenden einen bleibenden Eindruck.
Weitere Informationen zu S to the Z, das neben Coverversionen auch eigene Songs offeriert und eine breite Palette bekannter Künstler abdeckt, können auf der Webseite von [kupa-ps.de](https://kupa-ps.de/) nachgelesen werden.