
Im Rahmen der Sanierung der Straße Hohenrhein in Lahnstein hat am 22. Mai 2025 der zweite Bauabschnitt begonnen. Dieser wird mit einer Vollsperrung durchgeführt, wodurch die Zufahrt zum Lahnsteiner Ortsteil Friedland derzeit gesperrt ist. Bereits zuvor wurden Arbeiten zur Errichtung einer Wendeanlage am Ende der Straße Hohenrhein abgeschlossen, während der Ausbau zwischen Wendeanlage und Martin-Luther-Straße vor kurzem ebenfalls beendet wurde. Der aktuelle Abschnitt erstreckt sich vom Ortseingang Friedland.
Die [Rhein-Zeitung](https://www.rhein-zeitung.de/lokales/rhein-lahn-zeitung/hohenrhein-in-lahnstein-zufahrt-zu-grundstuecken-dicht_arid-4037763.html) berichtet, dass der Asphalt in diesem Bereich bei den aktuellen Arbeiten mit einer Fräse abgetragen wurde. Zudem neigen sich die Asphaltarbeiten im zweiten Bauabschnitt dem Ende zu. Der Einbau einer bituminösen Tragschicht erfolgt zwischen der Zufahrt zum Todtentaler Loch und der Engstelle vor der Abfahrt zum Campingplatz Wolfsmühle. Anschließend ist der Einbau der Asphaltdeckschicht vom Wendehammer bis zur Engstelle vorgesehen.
Weitere Details zu den Bauarbeiten
Wie die Stadt Lahnstein in ihrem [aktuellen Bericht](https://www.lahnstein.de/aktuelles/baustellen-sperrungen/ausbau-hohenrhein/) mitteilt, wird der dritte Bauabschnitt voraussichtlich in der zweiten Oktoberwoche zwischen der Engstelle und der Martin-Luther-Straße beginnen. In dieser Engstelle werden zudem Wasser-, Gas- und Stromleitungen sowie Kanalhausanschlüsse erneuert. Leerrohre für eine mögliche spätere Glasfasererschließung werden ebenfalls verlegt, und die Ver- und Entsorgungsleitungen in Richtung Martin-Luther-Straße werden erneuert.
Die Bauarbeiten erfolgen unter Vollsperrung, jedoch bestehen unter der Woche außerhalb der Arbeitszeiten der Baufirma sowie an Wochenenden Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten. Während der Arbeiten sind die Grundstücke jederzeit zu Fuß erreichbar, wobei der Aufenthalt im Baustellenbereich auf eigene Gefahr erfolgt. Ausnahmen für Krankentransporte und wichtige Anlieferungen sind nach vorheriger Absprache möglich. Parkplätze werden in der Marienburger Straße und im vorderen Bereich des Hohenrheins ausgewiesen, und Parkberechtigungen können beim Fachbereich 2.2 Sicherheit / Ordnung / Verkehr beantragt werden.
Feuerwehr und Rettungsdienste werden regelmäßig über den Baufortschritt informiert. Im Fall eines Einsatzes wird die Bauleitung alarmiert, um die Baustelle für Durchfahrten vorzubereiten. Darüber hinaus müssen Abfallbehälter am Vortag der Leerung zu einer zentralen Sammelstelle gebracht werden, und die Kennzeichnung mit der Hausnummer wird empfohlen.