
Der Boys’ Day ist ein wichtiger Aktionstag für Jungen, der darauf abzielt, ihnen Berufe näherzubringen, die überwiegend von Frauen ausgeübt werden. Dieser jährliche Aktionstag zur Berufsorientierung findet in der Regel im April statt und spricht insbesondere Jungen an, die in Berufe schnuppern möchten, die traditionell als „weiblich“ gelten. Die erste offizielle Veranstaltung fand im Jahr 2011 statt und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Der Boys’ Day wird in Kooperation mit verschiedenen Bündnispartnern wie der Bundesagentur für Arbeit, der DIHK und dem DGB organisiert und bietet ein abwechslungsreiches Programm zur Berufsorientierung.
Im Rhein-Lahn-Kreis wird derzeit verstärkt nach Praktikanten für den Boys’ Day gesucht. Pro Seniore in Lahnstein beteiligt sich an dem Aktionstag und hat noch freie Praktikumsplätze zu vergeben. Der Boys’ Day kann für alle Beteiligten vorteilhaft sein, da er den Jungen die Möglichkeit gibt, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen, die sie sonst möglicherweise nicht in Betracht ziehen würden.
Zusammenarbeit mit Girls’ Day
Zusätzlich zum Boys’ Day existiert seit 2001 in Deutschland der Girls’ Day, der Mädchen und Frauen dazu motiviert, Berufe in den Bereichen Handwerk, Technik, Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Forschung zu ergreifen. Beide Aktionstage arbeiten Hand in Hand und fördern die Idee einer vielseitigen Berufsorientierung für die jungen Generationen.
Für weitere Informationen über die Möglichkeiten, die der Boys’ Day bietet, besuchen Sie die Berichterstattung von Rhein-Zeitung oder erfahren Sie mehr über das Konzept des Boys’ Day auf Ausbildung.de.