
Am 30. März 2025 fand im Bürgerhaus Dudenhofen ein Empfang zu Ehren von Dr. Paul Schädler statt, um seinen 95. Geburtstag zu feiern. Landrat Clemens Körner hatte zu der Veranstaltung eingeladen, die eine Vielzahl prominenter Ehrengäste anzog, darunter der Landtagsabgeordnete Michael Wagner, Landrat Volker Knörr und der Kreisvorsitzende Patrick Poss, alle von der CDU.
Die Feierlichkeiten umfassten Reden von Clemens Körner, der Tochter von Paul Schädler und seinem Freund Josef Geyer. Dr. Schädler, der 1930 in Zeltingen an der Mosel geboren wurde, blickt auf eine beeindruckende Karriere zurück. Er studierte Rechts- und Staatswissenschaften an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz und war von 1961 bis 1962 als Regierungsassessor beim Landratsamt Worms tätig, bevor er persönlicher Referent des rheinland-pfälzischen Innenministers August Wolters wurde.
Begleiter der Feier
Dr. Schädler promovierte 1967 und wurde anschließend Landrat des Landkreises Landau. Nach der Auflösung des Landkreises im Jahr 1969 übernahm er das Amt des Landrats im Landkreis Ludwigshafen, der später zum Rhein-Pfalz-Kreis wurde. Besonders bekannt ist er für die Gründung der Kommunalen Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs) und wird von vielen liebevoll „Schnooke-Paul“ genannt. Ein Kunstwerk mit einer Schnake, das Schädlers Antlitz zeigt, ziert Dudenhofen.
Die Veranstaltung dauerte knapp zwei Stunden, in denen Dr. Schädler am Ende seinen Dank aussprach. Die Feier wurde von musikalischen Darbietungen des Kirchenchors Dudenhofen unter der Leitung von Sylvia Körner sowie von der 9-jährigen Geigerin Ruolin Cui von der Kreismusikschule umrahmt.
Paul Schädler hat nicht nur die lokale Politik geprägt, er war auch von 1983 bis 1991 Regierungspräsident von Rheinhessen-Pfalz und lassen sich danach als Rechtsanwalt nieder. 1991 erhielt er das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland, und 2012 wurde er zum ersten Ehrenbürger des Rhein-Pfalz-Kreises ernannt, wie rheinpfalz.de berichtete.