
Ab Montag, dem 31. März 2025, wird der Gaisbergtunnel in Heidelberg bis zum 26. April 2025 für den Verkehr vollständig gesperrt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Spritzbetonschale des Tunnels zu sanieren. Der Gaisbergtunnel verbindet die Altstadt mit dem westlichen Stadtgebiet und stellt eine wichtige Verkehrsader dar. Während der Bauarbeiten wird eine Umleitung in Richtung Altstadt über den Adenauerplatz, die Sofienstraße und den Neckarstaden (B37) eingerichtet.
Die vollständige Sperrung betrifft auch die Buslinien 20, 31, 36 und M5 der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv). Für die Linie 20 beispielsweise erfolgen Umleitungen zwischen Seegarten und Neckarmünzplatz, wobei die Haltestellen Gaisbergstraße, Friedrich-Ebert-Platz, Peterskirche, Oberer Fauler Pelz, Rathaus/Bergbahn und S-Bf Altstadt entfallen. Hinzu kommen zusätzliche Haltestellen an Bismarckplatz, St.-Vincentius-Krankenhaus, Stadthalle, Marstallstraße und Alte Brücke. Die Linien 31 und M5 umgehen ebenfalls die Haltestellen Friedrich-Ebert-Platz und Peterskirche, während die Linie 36 zwischen Bismarckplatz und Neckarmünzplatz umgeleitet wird.
Wichtige Informationen für Verkehrsteilnehmer
Für Rad- und Fußverkehr bleiben akut keine Einschränkungen bestehen, sodass die Nutzer weiterhin ungehindert passieren können. Die Stadt Heidelberg rät jedoch, mehr Zeit für die Reisen einzuplanen, da sich durch die Bauarbeiten die Verkehrssituation verändern wird. Der Verkehr aus der Altstadt über die Friedrich-Ebert-Anlage bleibt uneingeschränkt.
Des Weiteren wurden Anpassungen für die Feuerwehr und Rettungsdienste getroffen, um sicherzustellen, dass die Anfahrtswege während der Bauphase gewährleistet sind. Für Haushalte in der Friedrich-Ebert-Anlage 35 bis 46 werden Sammelstellen für Abfallbehälter eingerichtet, wobei der Transport von der ausführenden Firma übernommen wird. Neben den Arbeiten im Gaisbergtunnel ist außerdem eine nächtliche Sperrung des Schlossbergtunnels von Montag, 7. April, bis Mittwoch, 9. April 2025, geplant, um dort Wartungsarbeiten durchzuführen, die jeweils zwischen 20.30 Uhr und 5 Uhr morgens stattfinden.
Informationen zu weiteren Änderungen für Fahrgäste werden auf der Webseite der rnv, an Haltestellen sowie in der rnv-Start.Info-App bereitgestellt, wie MRN News berichtete. Zusätzliche Details zur Vollsperrung und den durchgeführten Arbeiten finden Interessierte auf der offiziellen Seite der Stadt Heidelberg unter heidelberg.de.