
Im Rahmen der Dreck-weg-Tage haben Bürgerinnen und Bürger in Harthausen und Hanhofen tatkräftig Müll gesammelt, um ihre Umgebung zu säubern. In Harthausen wurden rund sechs Kubikmeter Abfall zusammengetragen, während in Hanhofen etwa fünf Kubikmeter Müll gesammelt wurden. Insgesamt beteiligten sich in Harthausen 27 Erwachsene und acht Kinder an der Aktion, die an der Grillhütte stattfand. Die Verwaltung stellte einen Container zur Verfügung, und die Freiwilligen erhielten Abfallsäcke sowie Greifzangen und wurden in Gruppen eingeteilt.
Die gesammelten Abfälle in Harthausen umfassten unter anderem Baustellenabfälle wie Rigipsplatten, Fenster, Steine sowie Zement- und Verputzsäcke. Zudem wurden Küchenschränke, Toilettenschüsseln, Gartenzäune und Teppichabfälle entsorgt. Auch Flaschen, Folie, Zigarettenkippen und Fast-Food-Verpackungen fanden sich in der ausgehobenen Müllsammlung. Auffällig war, dass viel Müll aus fahrenden Autos geworfen wurde. In Hanhofen nahmen zwölf Erwachsene sowie zehn Kinder an der Müllsammelaktion teil. Der jüngste Teilnehmer war drei Jahre alt, der älteste Mitte 70. Zuvor hatten bereits Kinder der Grundschule in Hanhofen Müll gesammelt, darunter eine Waschmittelflasche aus dem Speyerbach. Nach der Aktion erhielten die Freiwilligen in beiden Dörfern Dank von der Gemeinde und ein Essen als Belohnung.
Frühjahrsputz in Düsseldorf
Währenddessen fand in Düsseldorf ein großer Frühjahrsputz statt, an dem insgesamt 12.500 Teilnehmende mitwirkten. Diese Veranstaltung zielt darauf ab, die Stadt zu reinigen und zu verschönern. Teilnehmer kamen aus verschiedenen Gruppen, darunter Schulen, Vereine und Unternehmen, und die Aktion fördert sowohl das Gemeinschaftsgefühl als auch das Umweltbewusstsein. Der Frühjahrsputz wird jährlich organisiert von der Stadt Düsseldorf in Zusammenarbeit mit lokalen Initiativen, wie Ddorf Aktuell berichtete.