Rhein-Pfalz-Kreis

Herxheim im Radfieber: Zwei neue ADAC Radservice-Stationen eröffnet!

In Herxheim wurden kürzlich zwei neue Radservice-Stationen eröffnet. Der ADAC Pfalz setzte diesen Schritt gemeinsam mit Vertretern der Gemeinde, des Kreises und des MSV Herxheim um. Diese Stationen sollen nicht nur die Nutzung von Fahrrädern fördern, sondern auch einen Beitrag zum Mobilitätswandel leisten.

Die Radservice-Stationen sind Teil eines Projekts, das bereits 2024 gestartet wurde, um an ausgewählten Standorten entlang von Radwegen Serviceangebote bereitzustellen. Zusätzlich sind für 2025 zehn weitere Stationen eingeplant.

Standorte und Ausstattung

Die neuen Radservice-Stationen befinden sich an zwei Standorten in Herxheim: am Festplatz hinter der Festhalle und am Waldstadion. Die Eröffnungsfeier fand am Festplatz statt, wo Joachim Ohmer, der Vorsitzende des ADAC Pfalz, den Beteiligten für ihre Unterstützung dankte. Bürgermeister Sven Koch betonte dabei die Notwendigkeit, eine Infrastruktur für Radfahrer zu schaffen. Sein Kollege Christian Sommer, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Herxheim, lobte die hochwertige Ausstattung der Stationen.

Die Stationen sind mit hochwertigem Werkzeug ausgestattet, darunter eine Fußluftpumpe, Reifenheber und verschiedene Werkzeugschlüssel. Zudem bieten sie die Möglichkeit, Reparaturen an Fahrrädern, Kinderwagen, Skateboards und Rollstühlen durchzuführen. Die Stationen sind für Selbsthilfe gedacht und stehen rund um die Uhr zur Verfügung, unabhängig von einer ADAC Mitgliedschaft.

Die ADAC Radservice-Stationen sind bereits in elf Bundesländern bundesweit vertreten, und die ersten Stationen wurden im Jahr 2022 in Orten wie Contwig, Maikammer und Freinsheim eröffnet. Um den Zustand der Stationen kümmert sich der MSV Herxheim, der auch Mängel meldet. Seit 2022 bietet der ADAC zudem Pannenhilfe für Fahrräder an, die von Mitgliedern in Anspruch genommen werden kann.

Weitere Radservice-Stationen sind in der Pfalz an touristischen und stark frequentierten Radwegen geplant, um das Fahrradfahren noch attraktiver zu machen. Informationen zu bereits bestehenden Stationen sind unter adac.de zu finden.