Rhein-Pfalz-Kreis

Rhein-Pfalz-Kreis feiert 95 Jahre Dr. Paul Schädler mit großem Empfang!

Im Bürgerhaus Dudenhofen fand ein Empfang zu Ehren von Dr. Paul Schädler statt, anlässlich seines 95. Geburtstags. Dr. Schädler ist ein ehemaliger Landrat und Ehrenbürger des Rhein-Pfalz-Kreises. Der Festakt zog zahlreiche Ehrengäste an, darunter die Landtagsabgeordneten Michael Wagner und Johannes Zehfuß sowie den designierten Landrat Volker Knörr und den CDU-Kreisvorsitzenden Patrick Poss.

Als Festredner traten Landrat Clemens Körner, Norbert Becker, der ehemalige Wissenschaftliche Direktor der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage (Kabs), Josef A. Geyer, ein politischer Weggefährte von Schädler, und seine Tochter Barbara Schädler auf.

Würdigung eines langjährigen Engagements

Dr. Schädler war nach der Gebietsreform 1969 Landrat als der neue Kreis Ludwigshafen entstand. In dieser Position setzte er sich intensiv für die Identität des Kreises ein. Zu seinen Initiativen gehören unter anderem der Bau und die Übernahme von Hallenbädern, die Errichtung von Großturnhallen, die Bildung von Schulzentren in Mutterstadt und Schifferstadt sowie die Gründung einer Förderschule in Fußgönheim. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Gründung der Kreismusikschule und einer Volkshochschule sowie am Schlossausbau in Fußgönheim beteiligt.

Eine seiner bedeutendsten Leistungen war die Zusammenführung von drei Verwaltungen durch teambildende Maßnahmen. Zu seinen Initiativen, die den Rhein-Pfalz-Kreis prägen, gehört die Gründung der Kabs im Jahr 1976, die Errichtung von vier Sozialstationen und der Bau des Alten- und Pflegeheims St. Bonifatius in Limburgerhof. Zudem förderte er die Partnerschaft mit Südtirol. Musikalische Beiträge von verschiedenen Künstlern, darunter der Kirchenchor Dudenhofen sowie die Geigerin Ruolin Cui und die Pianistin Delia Stegarescu, umrahmten die Feier. Dr. Schädler bat seine Gäste, anstelle von Geschenken Spenden für die Kreismusikschule zu leisten.

Dr. Paul Schädler wurde am 24. März 1930 in Zeltingen geboren. Er zählt zur CDU und wuchs in Zeltingen an der Mosel auf. Nach dem Studium der Rechts- und Staatswissenschaften an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz begann seine politische Karriere 1961/62 als Regierungsassessor beim Landratsamt Worms. In der Folge war er persönlicher Referent des rheinland-pfälzischen Innenministers August Wolters und wurde 1967 zum Landrat des Landkreises Landau gewählt. Nach der Auflösung dieses Landkreises übernahm er das Amt des Landrates im Landkreis Ludwigshafen, diesem späteren Rhein-Pfalz-Kreis, und übte dieses bis 1983 aus.

In den Jahren 1974 und 1980 übernahm er weitere verantwortungsvolle Positionen, einschließlich des Vorsitzes des Raumordnungsverbands Rhein-Neckar und des Landkreistags Rheinland-Pfalz. Von 1983 bis 1991 war Dr. Schädler Regierungspräsident von Rheinhessen-Pfalz. Nach seinem Rückzug aus dem politischen Leben ließ er sich als Rechtsanwalt in Neustadt an der Weinstraße nieder. Er wurde am 14. Dezember 2012 zum ersten Ehrenbürger des Rhein-Pfalz-Kreises ernannt.

Für weitere Details zu seinem Lebenslauf und seinen politischen Aktivitäten können die Artikel auf Treffpunkt Pfalz und Wikipedia konsultiert werden.