Trier

Aston Martin 2025: Der Vanquish und Strolls Milliarden-Strategie!

Lawrence Stroll, ein kanadischer Milliardär, hat im Jahr 2024 einen hohen Verlust im neunstelligen Bereich erlitten, der für ihn jedoch verkraftbar ist. Stroll, dessen Nettowert im Oktober 2024 auf 3,9 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, hat den Wert seines Formel-1-Teams in den letzten sieben Jahren verdreizehnfacht. Er ist Eigentümer von Aston Martin und führt das Aston Martin F1 Team, das er strategisch leitet und in dem er Innovation und Exzellenz fördert.

Aston Martin plant für 2025 die Markteinführung des neuen Vanquish, der mit einem 5,2-Liter-V12-Motor und 835 PS ausgestattet ist. Die Leistungsfähigkeit wird durch ein superschnelles elektronisches Sperrdifferential unterstützt, das für präzises Handling sorgt. Zusätzlich erhält der Vanquish eine optimierte Carbon-Hülle, die sowohl Aerodynamik als auch eine aggressive Optik bieten soll. Die Produktion des Vanquish wird auf 1.000 Fahrzeuge pro Jahr beschränkt.

Neue Modelle bei Aston Martin

Die Cabrio-Version, der Vanquish Volante, soll im Sommer 2025 auf den Markt kommen und wird mit einem automatischen Stoffverdeck ausgestattet sein, das sich nahtlos ins Design einfügt. Der Preis für dieses Modell wird über 400.000 Dollar betragen. Des Weiteren ist der Aston Martin DBX707 „Project Rambo“ geplant, ein Offroader, der auf dem DBX707 basiert und mit einem AMG-V8-Motor bis zu 707 PS leisten könnte. Geplant ist eine limitierte Auflage von wenigen tausend Einheiten für einen exklusiven Kundenkreis.

Kürzlich wurde auch der Aston Martin Valhalla vorgestellt, der mit 1.079 Hybrid-PS, bestehend aus einem V8-Biturbo und drei Elektromotoren, beeindruckt. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 350 km/h und das Fahrzeug kann 14 Kilometer rein elektrisch fahren. Die Produktion des Valhalla wird auf 999 Exemplare limitiert, und der Preis liegt über 800.000 Franken. Zu den aktuellen Modellen von Aston Martin zählen unter anderem DB12, DBX, Valhalla, Valiant, Valkyrie, Valour und Vanquish, wobei auch der Vanquish und der DBX707 „Project Rambo“ für 2025 neu hinzukommen werden.

Lawrence Stroll veranlasste 2021 eine Investition von 182 Millionen Pfund in Aston Martin, wofür er 16,7% der Anteile des Unternehmens erwarb. Seither ist er als Executive Chairman tätig und hat auch den Prozess des Aufbaus eines neuen Aston Martin Werks in die Wege geleitet, das 2023 fertiggestellt werden soll. Stroll, der eine bemerkenswerte Sammlung seltener und leistungsstarker Fahrzeuge besitzt, darunter Modelle wie den 1963 Ferrari 250 GTO und die 1996 McLaren F1, hat sich als bedeutender Akteur sowohl in der Automobil- als auch in der Motorsportbranche etabliert.