
In der Region Trier stehen zahlreiche Flohmärkte an, die von Januar bis Mai 2025 stattfinden. Diese Märkte bieten sowohl Käufern als auch Verkäufern die Möglichkeit, Schnäppchen zu finden oder gebrauchte Artikel zu verkaufen.
Laut Informationen von sol.de sind die nächsten Termine in der Übersicht:
- Samstag, 25. Januar 2025: Gero’s Flohmarkt im Messepark, In den Moselauen 1, 54294 Trier, von 07:00 bis 15:00 Uhr.
- Sonntag, 26. Januar 2025: Baby- & Kinderflohmarkt in der Mehrzweckhalle, 54552 Mehren, von 14:00 bis 16:00 Uhr.
- Samstag, 01. Februar 2025:
- Karabulut Märkte im Messepark, In den Moselauen 1, 54294 Trier, von 07:00 bis 16:00 Uhr.
- Bücherbasar im Untergeschoss der Stadtbücherei, Domfreihof 1b, 54290 Trier, von 10:00 bis 13:00 Uhr.
- Samstag, 08. Februar 2025: Gero’s Flohmarkt im Messepark, In den Moselauen 1, 54294 Trier, von 07:00 bis 15:00 Uhr.
- Samstag, 15. Februar 2025:
- Karabulut Märkte im Messepark, von 07:00 bis 16:00 Uhr.
- Kinderkleiderbasar in der Grundschule, 54533 Laufeld, von 13:00 bis 15:00 Uhr.
- Samstag, 22. Februar 2025: Gero’s Flohmarkt im Messepark, von 07:00 bis 15:00 Uhr.
- Samstag, 01. März 2025:
- Karabulut Märkte im Messepark, von 07:00 bis 15:00 Uhr.
- Bücherbasar im Untergeschoss der Stadtbücherei, von 10:00 bis 13:00 Uhr.
- Samstag, 15. März 2025: Kinder Spielzeug- & Kleiderbörse im Josef-Bechtel-Haus, Schulgasse 1, 54538 Kinheim, von 13:00 bis 17:00 Uhr.
- Samstag, 22. März 2025: Kinder Secondhand Basar in der Mattheiser-Halle, 54470 Graach, von 10:00 bis 12:00 Uhr.
- Samstag, 05. April 2025: Bücherbasar im Untergeschoss der Stadtbücherei, von 10:00 bis 13:00 Uhr.
- Samstag, 03. Mai 2025: Bücherbasar im Untergeschoss der Stadtbücherei, von 10:00 bis 13:00 Uhr.
Für Verkäufer ist es nötig, sich im Voraus anzumelden und eine Standgebühr zu entrichten, die von der Standgröße abhängt, wie flohmarkt.info berichtet. Regelmäßig finden in der Stadt Trier und Umgebung Flohmärkte statt, die viele verschiedene Arten von Märkten, einschließlich Kinderflohmärkten und Spenden-Flohmärkten, umfassen.
Schnäppchenjäger haben zudem die Möglichkeit, über Online-Plattformen zu kaufen und zu verkaufen. Zudem werden lokale Aushänge und Anzeigen im Wochenblatt empfohlen, um über bevorstehende Veranstaltungen informiert zu bleiben. Eine einfache Möglichkeit, um Gebrauchtes zu kaufen und zu verkaufen, sind auch Kleinanzeigen.
Für weitere Informationen oder Fragen zu weiteren Terminen können Interessierte die in den Artikeln genannten Kontaktmöglichkeiten nutzen. Alle Angaben sind ohne Gewähr.